Name

Röttinger, Jakob Georg

Namensvarianten
GR · GRöttinger · Röttinger, Georg
Lebensdaten
Zürich 30.12.1862–28.02.1913 Zürich
AutorIn und Datum des Eintrags
Christina Snopko 2022
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Der aus Nürnberg stammende Vater von Jakob Georg Röttinger, Johann Jakob Röttinger, war 1844 nach Zürich gekommen und arbeitete hier zunächst als Mitarbeiter des Miniatur-, Porzellan- und Glasmalers Johann Andreas Hirnschrot. Nach dessen Tod 1845 übernahm er wohl dessen Werkstatt. Er etablierte sich neben Friedrich Berbig und Carl Wehrli als einer der bekanntesten Glasmaler in Zürich.

1862 wurde sein Sohn Jakob Georg geboren. Dieser hat wohl einen Teil des Heranwachsens in der väterlichen Werkstatt erlebt und schlug die gleiche Laufbahn ein: Jakob Georg Röttinger arbeitete zunächst unter der Leitung von Adolf Kreuzer in der Glasmalereiwerkstatt von Karl Andreas Wehrli in Zürich… Mehr

Literatur

Zangger Hausherr, E. (2016). Kunstverständnis und vollendetes technisches Geschick: Studien zum Werk des Glasmalers Jakob Georg Röttinger (Publications du Vitrocentre Romont 2016). Bern: Peter Lang.

Zangger, E. (2008). Glasmalerei um 1900. Synergien und Ergebnisse bei der Erforschung des Zürcher Werks Georg Röttingers. Kunst + Architektur in der Schweiz, 59, S. 39-45.

Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin

19 Objekte
Galerieansicht
BESbswy