Im Hauptbild ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige dargestellt. Vor dem Stall mit Ochs und Esel sitzt Maria mit dem Jesuskind auf ihrem Schoss. Sie wird von Joseph begleitet, der sich hinter ihr auf einen Stock stützt. Vor Maria haben sich die drei Könige versammelt. Während sich von ihnen zwei dem Christkind zuneigen, um ihm ihre Gaben darzubringen, weist der hinter ihnen stehende Jüngste, Caspar, auf den Stern von Bethlehem. Rote Doppelstützen tragen das Gebälk, dem eine Inschriftenkartusche mit der Bildlegende aufgesetzt ist… Plus
11M32 · Espérance, 'Spes'; 'Speranza divina e certa' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
11M42 · Tempérance, 'Temperantia'; 'Temperanza' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
46A122(KAUF) · armoiries, héraldique (KAUF)
54A44 · Patience; 'Patienza' (Ripa)
73B57 · adoration des Rois mages : les trois offrent des présents à l'enfant Jésus (de l'or, de l'encens et de la myrrhe)
Wappen Kauf, Kaspar: In Rot ein halbes goldenes Mühlrad, besetzt von goldenem, von den goldenen Majuskeln C und K beseitetem Hauszeichen; Helm: blau mit goldener Spange; Helmzier: rot und golden; Helmzier: ein geschlossener, mit dem Schildbild belegter roter Flug.
Caspar Kauff / Zů Well= hauβen / der Zeit Grichts / Vogt der Herrschafft / Wellenberg A° 1680.
Mo[r...?] ...emor / esto. (Mortis memor esto)
Ein Stern die Weisen gefüret hat / Nach Betlehem der Juden Statt / Weit auβ Moorenland kamen si[e] / Brachten Gold Weirauch vnd / mirhen dar
Pietas ad om= / nia utilis (Frömmigkeit ist zu allem nützlich)
FIDES et SPES, TEMPAR et PATIENT:
I.W.