Unten in der Mitte ist vor dem beschrifteten, von Löwenmasken flankierten Podium das oval umkränzte Vollwappen des Stifters festgehalten. Daran schliesst sich zu beiden Seiten ein weiteres, oben von einer Schriftrolle umfasstes ovales Bildfeld an, worin in Beziehung zum Beruf des Stifters eine Szene aus der Geschichte des Barmherzigen Samariters erscheint. Sie zeigt, wie dieser den überfallenen und entkleideten Mann im Wald versorgt, den er auf seinem im gegenüberliegenden Feld dargestellten Pferd zur Herberge führen wird (Lk 10, 29–37)… Plus
54F12 · Chance, Fortune, Destinée; 'Fortuna', 'Fortuna aurea', 'Fortuna buona', 'Fortuna pacifica overo clemente', 'Sorte' (Ripa)
73C861 · le bon Samaritain (Luc 10:30-37)
Wappen Wegelin, Johann Jakob: In Blau auf grünem Dreiberg ein goldenes Mühlrad; Helm: blau; Helmdecke: blau und golden: Helmzier: zwei blaue, das Schildbild umschliessende Hörner.
Johann Jacob Wegeli schnidt= / vnd Wůndartzet vnd Burger der / Statt [D]iessenhoffen Anno 1680.
Fortuna fl[ü]gt hin wo sÿ will / Allein Got[t] regiert dises spill / Das Glü[ck] glÿch wie ein Kugel rund / verkehrt [si]ch offt in einer Stund.
Barmhertzig, guetig, Milt, Thůt Samaritan vns / lehre[n] // [wi]e wir den [F]eind [v]nd fründ Jn Liebe sollend /eh / ren. // Luc: / 10. Cap:
Tandem bona / Causa trium= / phat. (schliesslich siegt der gute Grund).
IW