Name

Federlin, Hans Balthasar

Namensvarianten
HBF (in Ligatur)
Lebensdaten
?–1582 Konstanz
AutorIn und Datum des Eintrags
Sarah Keller 2018
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Hans Balthasar Federlin aus Frauenfeld liess sich 1563 in Konstanz einbürgern und heiratete dort die Tochter des Bürgermeisters Melchior Zündel (1549–57). 1582 verstarb er in Konstanz (Rott, 1926, 80). Federlin signierte zahlreiche Scheiben mit seinem Monogramm BF, HBF oder BHF.

Werke (Auswahl):
1565 Willkommscheibe Jakob Gross und Denny Eichholz (Lepke, 1931, Nr. 165, 166, Abb.); 1565 Wappenscheibe Hans Ulrich Mollesin (Kunstgewerbemuseum Prag, Boesch, 1935, 258, Nr. 2); 1566 Eigenscheibe (Rosgartenmuseum Konstanz); 1566 Wappenscheibe Dekan und Kloster St… Mehr

Literatur

Boesch, P. (1935). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde.

Boesch, P. (1939). Schweizerische Glasgemälde im Ausland: Sammlung des Herrn Dr. W. von Burg, schweiz. Generalkonsul in Wien. Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1.

Boesch, P. (1954). Ein Glasmaler aus Frauenfeld. Thurgauer Zeitung 9. Jan. 1954.

Kummer-Rothenhäusler, S. (1975). Galerie-Katalog Kunst- und Antiquitätenmesse Basel 1975. Zürich, Galerie für Glasmalerei und Hinterglas… Mehr

Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin

6 Objekte
Galerieansicht
BESbswy