Bestelltes Bild

TG_76: Stadtscheibe Frauenfeld
(TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_76)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Stadtscheibe Frauenfeld

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1567
Masse
40.6 x 30 cm im Licht
Standort
Lage
Büro StadtpräsidentIn
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Im Mittelbild halten zwei Engel das Stadtwappen Frauenfelds, darüber ist der Bau von Stadt und Schloss Frauenfeld dargestellt. Im Oberbild und in den beiden seitlichen, je dreistöckigen Architekturrahmungen wird die Gründungssage von Frauenfeld geschildert. Im Oberbild ist die Jagdszene mit der Tochter der Kyburger zu sehen, die zu Pferd den armen Ritter von Seen (bei Winterthur) begegnet. Es folgen die drei Szenen in den Feldern links (von oben nach unten): der Ritter erklärt der Kyburgerin seine Liebe, er hält bei deren Vater um ihre Hand an und diese bittet den Abt des Klosters Reichenau um Beistand… Mehr

Iconclass Code
11G · Engel
44A1(+4) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Stadt; Gemeinde)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Stadt Frauenfeld: In Silber steigender, golden bewehrter roter Löwe, von Frau in rotem Gewand und silberner Haube an goldener Kette und goldenem Halsband gehalten.

Inschrift

· 1567 · / Die Statt Frowenfeld (die Jahreszahl zu Seiten des Stadtnamens wiederholt)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein altes Flickstück und zwei neue Ergänzungen; Sprünge und Sprungbleie, die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Frauenfelder Stadtscheibe folgt in ihrer Komposition den Scheiben von 1543 (TG_20) und 1553 (TG_26). Wie auf letzterer fungieren Engel als Schildhalter.
Während die Scheibe von 1553 vermutlich in der Werkstatt des Zürcher Glasmalers Niklaus Bluntschli entstand, ist bei der vorliegenden Balthasar Federlin als Hersteller anzunehmen. Zwar hatte sich der aus Frauenfeld stammende Glasmaler bereits 1563 in Konstanz einbürgern lassen, auch danach war er aber wiederholt für Stifter aus dem Thurgau tätig (vgl… Mehr

Datierung
1567
StifterIn

Frauenfeld, Stadt

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventarnummer
TD 38 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliografie und Quellen

Literatur

Auf der Maur, F. (2016). Degen (Familie). Historisches Lexikon der Schweiz. Abgerufen von https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022880/2016-12-07/

Boesch, P. (1935). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde.

Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk. 89. Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen.

Boesch, P. (1954). Ein Glasmaler aus Frauenfeld. In Thurgauer Zeitung 9. Jan. 1954.

Büchi, J. (1890a). Über die Glasmalerei überhaupt und über thurgauische Glasgemälde insbesondere… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_76
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Frauenfeld
Eigentümer*in

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventar

Referenznummer
TG_76
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema