Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten), Bern 2008, Abb. 220.
Emil Würgler, Kunst, Handwerk und Volkskunst, in: Heimatbuch des Amtes Burgdorf, Burgdorf 1930, Bd. 1, S. 491.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 11 (Huber und Wannenwetsch).
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49f… Plus
Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten), Bern 2008, Abb. 220.
Emil Würgler, Kunst, Handwerk und Volkskunst, in: Heimatbuch des Amtes Burgdorf, Burgdorf 1930, Bd. 1, S. 491.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 11 (Huber und Wannenwetsch).
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49f., 66.
Hans Lehmann, Die zerstörten Glasgemälde in der Kirche von Hindelbank und ihre Beziehungen zur Familie von Erlach, in: Berner Kunstdenkmäler, Bd. 4, o. J. [1913], S. 20 (Anm. 3), 40f. (Entwurf: Johann Rudolf Huber, Basel; Glasmaler: Hans Ulrich Weber, Zürich).
Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020). Formen der Selbstrepräsentation: Die Glasscheibensammlung im Reding-Haus an der Schmiedgasse in Schwyz. Schwyzer Hefte, 112. Schwyz, Schweiz: Verlag Schwyzer Hefte.
Heimiswil. Heimatbuch einer bernischen Landgemeinde, Heimiswil 1967, S. 263f., 439, Taf. 23 (Huber und Weber).
Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 238.
Hermann Kasser, Das Bernbiet ehemals und heute. I. Das Emmental, Bern 1905, S. 32.
Hermann Kasser, Scheibenriss von Johann Rudolf Huber aus dem Jahre 1704, in: Berner Kunstdenkmäler, Bd. 2, 1904/05, Blatt 32.
Historische Schätze Berns. Bern 600 Jahre im Ewigen Bund der Eidgenossen 1353–1953. Katalog zur Jubiläumsausstellung im BHM Bern, Bern, 2. Aufl. 1953, S. 46, Nr. 167 (Johann Rudolf Huber).
Jahresbericht es Historischen Museums in Bern pro 1905, Bern 1906, S. 11.
Josef Ludwig Fischer, Handbuch der Glasmalerei (Hiersemanns Handbücher, Bd. VIII), Leipzig 1914, S. 181.
Manuel Kehrli, "sein Geist ist zu allem fähig". Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber, Basel 2010, S. 143–147, Abb. 62.
Paul Leonhard Ganz, Basler Glasmalerei 1966, S. 133 (Huber und Wannewetsch).
Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97, Bd. 2, S. 98–100.
Walter Leuenberger, Beiträge zur Geschichte der Kirche Heimswil, in: Festgabe für Alfred Bärtschi zu seinem 70. Geburtstag 24. Okt. 1960, Hrsg. Werner Boss, Burgdorf 1960, Fasc. 6, S. 7f.
Walter Leuenberger, Die Kirche Heimiswil, Heimiswil 1964.
Walter Leuenberger, Heimiswil einst und jetzt, Heimiswil 1978, S. 112, 120, 122 (Abb.).
Moins