Nom

Wannenwetsch, Hans Jörg III.

Variantes du nom
Wanenwecz, Hans Jörg (III.) · Wanenwetsch, Hans Jörg (III.) · Wanewetsch, Hans Jörg (III.)
Dates de naissance et de décès
Basel 25.7.1665–1.6.1745 Basel
Auteur·e et date de la notice
Sarah Keller 2025
Lieux avec objets
Données biographiques

Hans Jörg III. Wannenwetsch, Sohn des Flachmalers Gedeon und der Barbara Bruckner, wurde am 25. Juli 1665 in der Basler Theodorskirche getauft. Er war an der Utengasse, an der Malzstrasse und ab 1686 an der Greifengasse 20 in Basel wohnhaft (Lutz, 2004, S. 301; Ganz, 1966, S. 132) und heiratete 1688 Elisabeth Bloch (1668–1751).
Hans Jörg III. war ein Schüler seines Grossonkels Hans Jörg Wannenwetsch II. 1682 erneuerte er die Himmelzunft und war in der Folge der einzige tätige Basler Glasmaler. Die ältesten Wappenscheiben, die ihm zuzuweisen sind, datieren aus der Mitte der 1680er Jahre: (BS_236), Zunfthaus zu Gartnern; BS_575, Gesellschaftshaus zum Greifen; Schützenhaus (BS_1012)… Plus

Bibliographie

Lotz, Arnold (1862–1923). Genealogische Notizen über Basler Familien. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 355 C 548 (Wannenwetsch).

Lutz, Th. (2004). Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt. Bd. 6: Die Altstadt von Kleinbasel. Profanbauten. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Ganz, P. L. (1966). Die Basler Glasmaler der Spätrenaissance und der Barockzeit. Schwabe.

Œuvres de cet artiste

9 objets
Vue "liste"
BESbswy