Nom

Forrer, Jakob

Variantes du nom
Forrer, Hans Jakob · Forrer, Jacob V.
Dates de naissance et de décès
Winterthur 15.6.1660–21.7.1719 Winterthur
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2018
Lieux avec objets
Données biographiques

Jakob Forrer, der Sohn des Grossweibels Anton und der Elisabeth Sulzer, wohnte mit seinen Eltern beim Obertor in Winterthur. Seine Glas- und Flachmalerlehre absolvierte er in der dortigen Werkstatt von Jakob II. Weber (Schmid-Forrer, 1988, 117). Am 4. Februar 1686 wurde er als Meister ins Maler- und Glasmalerhandwerk seiner Stadt aufgenommen und malte im selben Jahr das Zifferblatt des Kirchturms. Am 24. Februar 1689 verehelichte er sich mit Katharina Diebolt aus Zürich, die ihm in Winterthur zwei Kinder schenkte… Plus

Bibliographie

Bergmann, U. (2014). Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Bern: Peter Lang.

Boesch, P. (1955). Die alten Glasmaler von Winterthur und ihr Werk. 286.Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur.

Egli, J. (1925). Die Glasgemälde des Historischen Museums in St. Gallen. 1. Teil: Die von der Stadt St. Gallen und ihren Bürgergeschlechtern gestifteten Scheiben. 65. Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen. St. Gallen : Historischer Verein.

Hasler, R. (2010). Die Schaffhauser Glasmalerei des 16… Plus

Œuvres de cet artiste

18 objets
Vue "liste"
BESbswy