Recherche
Vereinsscheiben machten einen Grossteil der glasmalerischen Aufträge im Atelier Stäubli aus. Die Vereine — in der Regel waren es Sport- und Turnvereine, Schützenvereine, Sportverbände, Musik- und Gesangsvereine — gaben Scheiben für ihre Mitglieder oder befreundete Vereine anlässlich von Jubiläen, als Reisesouvenir oder Siegertrophäe bei Wettkämpfen, oder aber als Treuegeschenk und Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft und Verdienste in Auftrag. Hier stiftete der Fussball Club (FC) Wil Jakob Aegeter, der möglicherweise viele Jahre als ehrenamtliches Mitglied für den Verein tätig war, eine Scheibe, die mit diesem Entwurf dokumentiert ist… Plus
Vereinsscheiben machten einen Grossteil der glasmalerischen Aufträge im Atelier Stäubli aus. Die Vereine — in der Regel waren es Sport- und Turnvereine, Schützenvereine, Sportverbände, Musik- und Gesangsvereine — gaben Scheiben für ihre Mitglieder oder befreundete Vereine anlässlich von Jubiläen, als Reisesouvenir oder Siegertrophäe bei Wettkämpfen, oder aber als Treuegeschenk und Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft und Verdienste in Auftrag. Hier stiftete der Fussball Club (FC) Wil Jakob Aegeter, der möglicherweise viele Jahre als ehrenamtliches Mitglied für den Verein tätig war, eine Scheibe, die mit diesem Entwurf dokumentiert ist. Der Auftrag zeigt, dass auch sehr profane, alltägliche Motive wie ein Fussballspieler Einzug in die Bildwelt der Wappenscheiben hielten und die Bildsprache der Glasmalerei dabei modernisiert wurde.
Moins Datation
2. Hälfte 20. Jh.
Période
1950 – 2016
Date d'entrée
11.2020
Commanditaire / Donateur·trice
Donateur·trice / Vendeur·euse
Schenkung der Familie Stäuble, Luzern
Propriétaire
Numéro d'inventaire
HS_270