Image commandée

TG_1679: Bildscheibe mit Abendmahl Christi und Inschriftenfragment Christoph Brunner
(TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1679)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe mit Abendmahl Christi und Inschriftenfragment Christoph Brunner

Type d'objet
Artiste
Datation
um 1600
Dimensions
28.5 x 20.5 cm im Licht

Iconographie

Description

Das von zwei ein blaues Gebälk tragenden Säulen umfasste Hauptbild zeigt das Abendmahl Christi. Die zwölf Apostel sind an einem Rundtisch um den Herrn versammelt. Vor einem grünen Vorhang sitzend und durch einen grossen sternförmigen Nimbus ausgezeichnet, erscheint dieser mit dem vor ihm schlafenden Johannes im Zentrum der Tafel. Die vorne rechts am Tisch hockende, sich von den übrigen Aposteln abwendende Figur in blauem Kleid und gelbem Mantel ist Judas. Die zwölf Apostel erscheinen nochmals im Oberbild, wobei hier jeder der stehenden Jünger sein spezifisches Attribut mit sich führt. Die Schrifttafel am Scheibenfuss ist ein altes Flickstück.

Code Iconclass
11I32 · les douze apôtres ~ les douze prophètes
73D2 · l'épisode de la Cène
Mot-clés Iconclass
Inscription

Christoff von Gottes gna [d] Abbt des Gotzhus Vischi / ngen ·1·5 [...] 6· (Inschrift auf Flickstück)

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Drei neue Ergänzungen und ein altes Flickstück (Inschriftentafel); zahlreiche Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Scheibe war bis 1958 in der Sammlung Hörni und dazumal besass sie als Fussstück nicht die Inschriftentafel von 1586 mit dem Namen des Fischinger Abtes Christoph Brunner, sondern diejenige von 1569 mit dem Namen der Gemeinde Ermatingen, welche heute in eine Kompositscheibe im Vinorama von Ermatingen eingefügt ist (TG_322; vgl. Boesch, 1944; Abegg/Erni/Raimann 2014). Die vorliegende Scheibe wurde demnach nicht von Brunner gestiftet.

Christoph Brunner, der nach dem 1586 datierten Flickstück damals eine heute verschollene Scheibe in Auftrag gab, war von 1574–1594 Abt des Klosters Fischingen… Plus

Datation
um 1600
Période
1550 – 1650
Localisation d'origine
Propriétaire

Seit 1988/89 Verein Kloster Fischingen

Propriétaire précédent·e

Bis 1958 Sammlung Hörni · 1988 Galerie Kleiner, Aarau

Bibliographie et sources

Bibliographie

Abegg, R., Erni, P. und Raimann, A. (2014). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. VIII: Rund um Kreuzlingen. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser.

Barockes Fischingen. Ausstellung zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Kloster Fischingen 1980–1991. Katalog (1991). Fischingen : Verein St. Iddazell.

Boesch, P. (1944). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Die ehemalige Sammlung in der Ermitage in St. Petersburg. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd… Plus

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 44651

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1679
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Propriétaire

Seit 1988/89 Verein Kloster Fischingen

Inventaire

Numéro de référence
TG_1679
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2021; Sarah Keller 2021; Sarah Keller 2022

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema