Bestelltes Bild

TG_1679: Bildscheibe mit Abendmahl Christi und Inschriftenfragment Christoph Brunner
(TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1679)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Bildscheibe mit Abendmahl Christi und Inschriftenfragment Christoph Brunner

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
um 1600
Masse
28.5 x 20.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das von zwei ein blaues Gebälk tragenden Säulen umfasste Hauptbild zeigt das Abendmahl Christi. Die zwölf Apostel sind an einem Rundtisch um den Herrn versammelt. Vor einem grünen Vorhang sitzend und durch einen grossen sternförmigen Nimbus ausgezeichnet, erscheint dieser mit dem vor ihm schlafenden Johannes im Zentrum der Tafel. Die vorne rechts am Tisch hockende, sich von den übrigen Aposteln abwendende Figur in blauem Kleid und gelbem Mantel ist Judas. Die zwölf Apostel erscheinen nochmals im Oberbild, wobei hier jeder der stehenden Jünger sein spezifisches Attribut mit sich führt. Die Schrifttafel am Scheibenfuss ist ein altes Flickstück.

Iconclass Code
11I32 · die zwölf Apostel mit Bezug auf die zwölf Propheten
73D2 · das Abendmahl
Iconclass Stichworte
Inschrift

Christoff von Gottes gna [d] Abbt des Gotzhus Vischi / ngen ·1·5 [...] 6· (Inschrift auf Flickstück)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Drei neue Ergänzungen und ein altes Flickstück (Inschriftentafel); zahlreiche Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Scheibe war bis 1958 in der Sammlung Hörni und dazumal besass sie als Fussstück nicht die Inschriftentafel von 1586 mit dem Namen des Fischinger Abtes Christoph Brunner, sondern diejenige von 1569 mit dem Namen der Gemeinde Ermatingen, welche heute in eine Kompositscheibe im Vinorama von Ermatingen eingefügt ist (TG_322; vgl. Boesch, 1944; Abegg/Erni/Raimann 2014). Die vorliegende Scheibe wurde demnach nicht von Brunner gestiftet.

Christoph Brunner, der nach dem 1586 datierten Flickstück damals eine heute verschollene Scheibe in Auftrag gab, war von 1574–1594 Abt des Klosters Fischingen… Mehr

Datierung
um 1600
Zeitraum
1550 – 1650
Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Seit 1988/89 Verein Kloster Fischingen

Vorbesitzer*in

Bis 1958 Sammlung Hörni · 1988 Galerie Kleiner, Aarau

Bibliografie und Quellen

Literatur

Abegg, R., Erni, P. und Raimann, A. (2014). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. VIII: Rund um Kreuzlingen. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser.

Barockes Fischingen. Ausstellung zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Kloster Fischingen 1980–1991. Katalog (1991). Fischingen : Verein St. Iddazell.

Boesch, P. (1944). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Die ehemalige Sammlung in der Ermitage in St. Petersburg. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 44651

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1679
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Eigentümer*in

Seit 1988/89 Verein Kloster Fischingen

Inventar

Referenznummer
TG_1679
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2021; Sarah Keller 2021; Sarah Keller 2022

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema