Image commandée

TG_159: Allianzwappenscheibe Lorenz (Laurenz) Zollikofer und Dorothea von Watt
(TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_159)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Allianzwappenscheibe Lorenz (Laurenz) Zollikofer und Dorothea von Watt

Type d'objet
Artiste
Spengler, Caspar · signiert
Datation
1595
Dimensions
30.6 x 20.7 cm im Licht
Lieu
Emplacement
Ahnensaal, Südostfenster
Inventaire

Iconographie

Description

Die Vollwappen von Lorenz Zollikofer und Dorothea von Watt befinden sich vor farblosem Grund auf der blau-gelben Inschriftenkartusche, die von zwei auf Amphoren sitzenden rosafarbenen Putten gehalten wird. Über den beiden Helmzierden wölbt sich ein flacher rosafarbener Bogen aus Rollwerk, der auf den beiden grünen seitlichen Säulen sowie der zentralen rosafarbenen Säule mit rotem Kapitell ruht. Das zweigeteilte Oberbild zeigt im linken Feld den in einer Hügellandschaft am Boden schlafenden Jakob beim Traum von der Himmelsleiter (Gn 28, 11–15) und im rechten Jakobs Volk bei der Überquerung der Furt Jabbock sowie dessen Ringen mit dem Engel (Gn 32, 23–29).

Code Iconclass
46A122(WATT VON) · armoiries, héraldique (WATT VON)
46A122(ZOLLIKOFER) · armoiries, héraldique (ZOLLIKOFER)
71C3121 · le songe de Jacob : couché sur le sol avec une pierre comme oreiller, Jacob voit une échelle, posée sur terre, dont le sommet atteint les cieux, et que des anges montent et descendent; généralement Dieu est au sommet de l'échelle
71C3222 · Jacob lutte avec l'ange (ou l'homme) jusqu'à l'aube; la cuisse de Jacob est démise
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Zollikofer, Lorenz: In Gold ein blaues linkes Freiviertel; Helm: silbern; Helmdecke: golden und blau; Helmzier: aus goldener Krone wachsender blauer Mannsrumpf. Watt, Dorothea von: In Silber ein schwarzer Greif mit goldener Halskette; Helm: silbern; Helmdecke: silbern und schwarz; Helmzier: ein wachsender schwarzer Greif mit goldener Halskette.

Inscription

Lorentz Zollikoffer vnd dorothea von / Watt Sein Ehliche hausfrow Anno / Domini · 1 · 5 · 9 5 ·

Signature

C·S·

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Helmzier des Wappens Zollikofer sowie das unterste Stück in der Helmzier des Von Watt-Wappens neu ergänzt; die blaue Schmelzfarbe stellenweise ausgebrochen; Schäden in der Schwarzlotbemalung; mehrere dünne Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Lorenz (Laurenz) Zollikofer (1519–1577) war der Sohn Georgs (1492–1539), des Stammvaters der Zollikofer von Altenklingen, und der Bruder Leonharts (1529–1587), der das jetzige Schloss Altenklingen erbaute. Verheiratet war er seit 1544 mit Dorothea von Watt (1523–1603), der einzigen Tochter des bekannten St. Galler Reformators und Humanisten Joachim von Watt, genannt Vadian (Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 7/1934, S. 676). Er und seine Frau führten 1547 ihren Sohn Joachim zur Taufe, von dem sich im Schloss Altenklingen eine 1588 datierte, vermutlich aus der Neuzeit stammende Allianzwappenscheibe erhalten hat.

Als Caspar Spengler die Scheibe 1595 in seiner Konstanzer Werkstatt signierte, war Lorenz Zollikofer seit knapp 20 Jahren tot. Man darf deshalb annehmen, dass Lorenz Zollikofers Witwe die Scheibe als Nachstiftung zu dessen Ehren damals bei Spengler in Auftrag gab. Im Schloss Altenklingen gibt es eine weitere Scheibe mit den Wappen Lorenz Zollikofers und Dorothea von Watts, die ebenfalls das Monogramm Caspar Spenglers trägt, jedoch 1544 datiert ist (TG_173). Diese muss um dieselbe Zeit wie das vorliegende Glasgemälde ebenfalls zum Andenken an Lorenz Zollikofer entstanden sein. Die zwei genannten Gedenkscheiben unterscheiden sich zwar im Kolorit, Spengler gestaltete sie aber nach der gleichen Vorlage (Rahmenkomposition, Oberbilder, Putten unten). Den beiden in den unteren Ecken auf Amphoren sitzenden Putten begegnet man zudem ein weiteres Mal auf der Scheibe, die Caspar Spengler 1597 für Leonhart Zollikofer anfertigte (TG_162).

Die vorliegende Allianzscheibe befand sich vormals mit rund 60 anderen Schweizerscheiben im Schloss Brougham Hall bei Penrith (Cumberland, England). Diese Scheibensammlung wurde dort 1825 in den Fenstern der Waffenhalle eingesetzt. 1932 gelangte sie durch Victor Henry Peter Brougham, Baron of Brougham and Vaux, zum Verkauf, nachdem dieser sein Vermögen in Monte Carlo verspielt hatte. Durch Vermittlung von Paul Ganz kam die Sammlung damals in die Schweiz zurück, wo die Scheiben in Museen und in Privatbesitz übergingen (Boesch, 1953, S. 97; Ganz, 1935, S. 97f.). 1943 bot J. P. Zwicky das Glasgemälde Herrn Hermann Zollikofer-Gemperle für 650 CHF zum Kauf an. Er berichtet, dass Paul Ganz im Auftrag einer grossen Londoner Firma die Scheibe aus dem Schloss Brougham Hall erworben habe. Zwicky habe sie im Schloss Oberhofen am Thunersee von Ganz kaufen können. Die Scheibe wurde damals bis auf die beiden als Ergänzungen beurteilten Oberbilder (nicht zutreffend) als original eingestuft. Im Auftrag Hermann Zollikofer-Gemperles verfasste Paul Boesch 1943 ein Gutachten, befand sie als echt und empfahl sie zum Kauf. Noch im selben Jahr erwarb der Zollikofer'sche Familienrat die Scheibe (Unterlagen im Staatsarchiv TG. C 0'1, 1/222).

Die Scheibe wird genannt in: Katalog Wiener Weltausstellung,1873, S. 221, Nr. 17. Staatsarchiv TG, C 0'1, 1/222. Boesch, 1956, S. 23. Zollikofer/Fiechter-Zollikofer/Zollikofer, 1966, 57, Nr. 1. Kesselring-Zollikofer/Zollikofer, 2010, 50, 127.

Datation
1595
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1943 Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Propriétaire précédent·e

1825–1932 Schloss Brougham Hall bei Penrith, Cumbria, England · 1943 J. P. Zwicky, Zürich

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amstein, G. (1892). Die Geschichte von Wigoltingen. Weinfelden: Buchdruckerei Werner Schläpfe.

Boesch, P. (1953). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Sammlungen in England. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 14, Heft 2, S. 98f.

Boesch, P. (1956). Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 23. St. Gallen: H. Tschudy & Co.

Ganz, P. (1935). Wappenscheibe des Bischofs von Konstanz Hugo von Hohenlandenberg. 1519. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 49, Heft 4, S. 97f.

Katalog für die schweizerische Abtheilung der Wiener Weltausstellung (1873). Winterthur: Westfehling.

Kesselring-Zollikofer, M.-H. und Zollikofer, Chr.L. (2010). Das Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen. Weinfelden: Wolfau-Druck AG.

Staatsarchiv TG. C 0'1, 1/222, 3 Briefwechsel um eine von J. P. Zwicky, Zürich, dem Familienrat zum Kauf angebotene Allianz-Wappenscheibe von Dorothea Zollikofer-von Watt von 1594 samt einem Gutachten über diese und weitere Wappenscheiben im Schloss Altenklingen, erstellt durch Dr. Paul Boesch, 1943.07.28–1944.10.

Zollikofer, Laurenz (1934). Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Zollikofer, T., Fiechter-Zollikofer, E. und Zollikofer, K. (1966). Altenklingen. Zollikofersche Familien-Stiftung. St. Gallen: Zollikofer & Co. AG.

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 38191

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_159
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen
Propriétaire

Seit 1943 Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Inventaire

Numéro de référence
TG_159
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema