Image commandée

SR_14: Scheibenriss mit zwei Büchsenschützen
(BE_Bern_BHM_SR_14)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Iconographie

Description

Zwei Büchsenschützen und eine Frau mit Kind stehen auf einem schmalen Podest vor einer breiten Bogenöffnung, die durch eine Mittelsäule unterteilt und mit einer niedrigen Brüstung abgeschlossen ist. Beide Schützen sind mit Muskete, Pulverflasche und Schwert gerüstet. Der Linke steht am linken äusseren Rand und trägt ein Patronenbandelier. Der Rechte steht rechts der Mittelsäule und wendet sich der Frau zu, die ihm einen Pokal reicht. Die Frau hält ein Kind an den Händen, das einen Vogel trägt. Zwischen dem rechten Büchsenschützen und der Frau steht auf der Brüstung eine Vase… Plus

Code Iconclass
11H(BEATUS) · saints (BEATUS)
11H(GEORGE)41 · St Georges et le dragon : le saint en armure et monté sur un cheval (blanc) brandit son épée (sa lance gît brisée à terre); près de lui la princesse est représentée soit priant, soit fuyant
45C16(RIFLE) · armes à feu : fusil
46A122 · armoiries, héraldique
46A131 · bourgeoisie, classe moyenne, citoyens
46A14 · fermiers, agriculteurs
47I131 · semer
47I139 · drainer ~ culture
Mot-clés Iconclass
Inscription

Unterhalb der Figurengruppe rechts: "In Frÿburg Im breÿßgew 1604". Am unteren Rand: in Braun "HRLando kauffdt Inn Schaffhusen den 20 Hornung des 1605 Jars", in Braunschwarz "IM" (in Braun druchgestrichen) und in Hellbraun "IZ".

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Wasserzeichen: Wappen mit Vogel
Vertikalknick
Linkes Oberbild ergänzt; Links und unten beschnitten; Papier leicht fleckig und an den Rändern stellenweise gebräunt
1987 restauriert.

Technique

Feder in Braunschwarz und Braun.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Das linke Oberbild mit dem Heiligen Beatus wurde in unterschiedlicher Feder ausgeführt und ist wohl eine spätere Ergänzung (Hasler 1996/1997, 2. Bd. S. 247). Weiter wurde später mit brauner Tinte einzelne Striche beim linken Schützen auf das Blatt gezeichnet. Sie haben wenig mit der Zeichnung zu tun und scheinen eher versehentlich auf das Blatt gekommen zu sein.
Die Szenen aus dem bäurischen Leben dürften wohl eine Anspielung auf die berufliche Tätigkeit der Stifter sein. Desgleichen sind die beiden Heiligen in den Oberbildern als Namenspatrone der Stifter zu deuten… Plus

Datation
1580–1600
Période
1580 – 1600
Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Propriétaire précédent·e

Von 1604 bis 1605 Monogrammist IM (gekauft in Freiburg i. Br.); Ab 1605 Hans Rudolf Lando, Bern (1584–1646) (erworben in Schaffhausen). Seit dem 19. Jh. in der Sammlung Johann Emanuel Wyss.

Numéro d'inventaire
BHM 20036.469

Bibliographie et sources

Bibliographie

Gartenmeister, M. (2019). "Erkauffdt durch mich HRLando", Der Glasmaler Hans Rudolf Lando als Sammler von Scheibenrissen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 76 (3), 51–74.

Hasler, R. (1996/1997). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2. Bde. Bern: Stämpfli und Cie AG (2. Bd. S. 246–247, Kat. Nr. 640).

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_SR_14
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2009
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch). Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern
Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Inventaire

Numéro de référence
SR_14
Auteur·e et date de la notice
Marion Gartenmeister 2019