Image commandée

PSV_605: Der Tod des Adonis auf der Eberjagd
(FR_Romont_VMR_PSV_605)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Der Tod des Adonis auf der Eberjagd

Type d'objet
Artiste
Giordano, Luca · zugeschr.
Datation
Um 1685
Dimensions
32.5 x 41.5 cm (mit Rahmen); 23.2 x 32.3 cm (im Licht)

Iconographie

Description

Vor bewaldeter Landschaft mit Felsen und einem Haus im Hintergrund sinkt der schöne Jüngling Adonis sterbend auf das linke Knie. Die rechte Hand auf einen Stein stützend, die linke zum Himmel erhoben, wendet er den blonden Lockenkopf vor gebauschtem rotem Schultermantel rückwärts, während der grosse Eber, aus dem Gebüsch hervorbrechend, seine linke Flanke attackiert. Hinter dem Geliebten der Aphrodite ist das Hifthorn zu sehen. (Ovid, Metamorphosen 10, 503–739).
Alte Unterlage verloren. Ersatzrahmen.
Geschliffene Glastafel mit wenigen kugeligen Gasbläschen; Ränder geschnitten.

Code Iconclass
92C4915 · mort d'Adonis : il est tué par un sanglier
Mot-clés Iconclass
Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Rote Farbe stark verblichen

Technique

Maltechnik E; Malart I für das Inkarnat; das Bild ist ohne schwarze Unterlage kaum lesbar. Die Körperschatten sind nicht gemalt, die plastische Wirkung wird durch die schwarze Unterlage erreicht. In Durchsicht betrachtet, lassen sich zwischen Inkarnat und Kleid bzw. Laubwerk bis zu 3 mm breite unbemalte Streifen erkennen: die Fleischfarbe beginnt dort ohne scharfe Kontur. Da Ansätze der einzelnen Pinselborten erkennbar sind, lässt sich hier wie an der Malweise der Laubbäume eine virtuose, schnelle und sichere Pinselführung erschliessen.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Metamorphosen des Ovid (Publius Ovidius Naso, Sulmo 43 v. Chr.–17 n. Chr. Tomis), geschrieben um 1 bis 8 n. Chr., erfreuten sich in Antike, Mittelalter und Neuzeit grosser Beliebtheit. Zahlreiche Künstler schufen im Verlauf der Zeit ein weitgehendes ikonographisches Repertoire, an dem auch die Hinterglasmalerei ihren Anteil besitzt. Wie der Gigantenkampf, die Sagen von Prometheus oder Ikarus und jene der Niobiden wurde das mythologische Thema des Todes von Adonis dabei oft als moralisierende Allegorie verwendet, um vor der Strafe der Mächtigen zu warnen, die jene trifft, die sich herausfordernd gegen sie auflehnen.
Das Gemälde bildet mit dem Bild Rinaldos und Armidas PSV_604 (Inv.-Nr. RY 697) ein Pendant, dessen Zusammenhang jedoch noch nicht geklärt ist. Die Zuschreibung des Hinterglasgemäldepaares an Luca Giordano (Neapel 1634–1705 Neapel) in Neapel um 1680/90 wird begründet durch die Bilddarstellung, besonders aber durch die ihm eigene virtuose Pinselführung und Wiedergabe des Inkarnats: dies wird in den Schattenpartien Armidas und Rinaldos besonders gut erkennbar. Die freibleibenden Stellen zwischen den verschiedenen Farben erlauben eine schnelle Malart ohne Überschneidungen nasser Malschichten, da solche ein unschönes Ineinanderfliessen bewirken würden. Die Malart entspräche so Giordanos Übername "Luca, fa presto" besonders gut.

Datation
Um 1685
Période
1670 – 1700
Date d'entrée
2000
Donateur·trice / Vendeur·euse

R.+F. Ryser (Schenker)

Lieu de production
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Propriétaire précédent·e

Sibyll Kummer, Zürich · R.+F. Ryser (1987)

Numéro d'inventaire
RY 698

Bibliographie et sources

Bibliographie

Glas, Glanz, Farbe. Vielfalt barocker Hinterglaskunst im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 1.8.–9.11.1997) Murnau 1997. S. 30, Kat. Nr. H 17.

Ryser, Frieder. Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. (Ausstellungskatalog Corning NY, Corning Museum 25.4.–18.10.1992) Corning, New York 1992. S. 57, Abb. 25; S. 139, Nr. 25 (mit der falschen Inv.-Nr. 697).

Expositions

25.4.–1.10.1992: Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. Corning, New York, The Corning Museum of Glass.

1.8.–9.11.1997: Glas, Glanz, Farbe. Vielfalt barocker Hinterglaskunst im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Murnau, Schlossmuseum.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_PSV_605
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2016
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Inventaire

Numéro de référence
PSV_605
Auteur·e et date de la notice
Yves Jolidon 2010; Elisa Ambrosio 2016

Objets et images liés

Objets liés
Rinaldo und Armida