Name

Schmitter, Hans Melchior (genannt Hug)

Namensvarianten
H.HVG · HM.HVG · HMH
Lebensdaten
? – 1611 Wil
AutorIn und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2018
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Über den aus einer Wiler Familie stammenden Glasmaler Hans Melchior Schmitter gen. Hug liegen nur wenige Nachrichten vor. Wohnhaft war er an der Mittelvordergasse in Wil und dort diente er der Bogenschützengesellschaft 1607 als Vierer.
Das von Paul Boesch 1949 erstellte Œuvre Schmitters umfasst 36 Glasgemälde aus der Zeit von 1602 bis 1611, darunter 13 signierte Werke. Dass dieser ein vielbeschäftigter Meister war, unterstreichen die Gesellen und “Buben”, die 1609 in seiner Werkstatt beschäftigt waren… Mehr

Literatur

Anderes, B. (1994). Stifterscheiben in und aus Magdenau. Festschrift Kloster Magdenau 1244–1994. Magdenau : Zisterzienserinnenkloster, S. 193–195, Kat.-Nrn. 9, 14–22, Abb.

Boesch, P. (1935). Die Toggenburger Scheiben. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Toggenburgs im 16. bis 18. Jahrhundert. 75. Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen: Fehr'sche Buchhandlung, Kat.-Nrn. 59–65, 67, 70–77, 80, 81.

Boesch, P. (1949). Die Wiler Glasmaler und ihr Werk. 89. Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St… Mehr

Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin

5 Objekte
Galerieansicht
BESbswy