Bibliographie
Leonhard Blumer. (2003). In Dictionnaire historique de la Suisse. (Vol. 2, S. 411-412). Hauterive: G. Attinger.
Müller, N. W. (2021): Schuler, Rahel. Geneal-Forum. Abgerufen am 29.06.2022, von https://www.geneal-forum.com/tng/getperson.php?personID=I9818&tree=wildpat.
Scheiwiller-Lorber, E.-M. (2007). Gebrannte Glasmalereien in jeder Manier. Neue Glasmalkunst des 19. Jahrhunderts im Werk Johann Jakob Röttingers [Lizentiatsarbeit]. Universität Zürich.
Scheiwiller-Lorber, E.-M. (2014). "...Gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst… Plus
Leonhard Blumer. (2003). In Dictionnaire historique de la Suisse. (Vol. 2, S. 411-412). Hauterive: G. Attinger.
Müller, N. W. (2021): Schuler, Rahel. Geneal-Forum. Abgerufen am 29.06.2022, von https://www.geneal-forum.com/tng/getperson.php?personID=I9818&tree=wildpat.
Scheiwiller-Lorber, E.-M. (2007). Gebrannte Glasmalereien in jeder Manier. Neue Glasmalkunst des 19. Jahrhunderts im Werk Johann Jakob Röttingers [Lizentiatsarbeit]. Universität Zürich.
Scheiwiller-Lorber, E.-M. (2014). "...Gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst...". Johann Jakob Röttinger: ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. Peter Lang AG.
Zangger Hausherr, E. (2016): «Kunstverständnis und vollendetes technisches Geschick». Studien zum Werk des Glasmalers Jakob Georg Röttinger. P. Lang.
Moins Expositions
15.06.2014–04.01.2015: Le bouquet de Chagall, Acquisitions récentes, Vitromusée Romont
25.01.2015–12.04.2015: Au grand jours, trésors de l’atelier Röttinger”, Vitromusée Romont
19.07.201–18.10.2015: “Ans Licht! Schätze aus der Glasmalerei-Werkstatt Röttinger” , Ritterhaus Bubikon
seit 2020: exposition permanente, Vitromusée, Combles