Image commandée

TG_218: Wappenscheibe Peter Schmid, Abt Zisterzienserkloster Wettingen, mit Interzession Mariae und Christi vor Gottvater
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_218)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Peter Schmid, Abt Zisterzienserkloster Wettingen, mit Interzession Mariae und Christi vor Gottvater

Type d'objet
Artiste
Datation
1597

Iconographie

Description

Das gevierte Vollwappen des Abtes Peter Schmid ist über die blaue Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift gesetzt. Um dieses zentrale Wappenmotiv ist die sogenannte Interzession Mariens und Christi vor Gottvater dargestellt (s.u.). Von den drei genannten Figuren steht Christus im roten Siegesmantel links neben dem Wappenschild, wobei er als Schmerzensmann mit der rechten Hand in seine Seitenwunde greift. Maria in blauem Mantel ist auf der Gegenseite postiert, wobei sie mit der rechten Hand ihre entblösste Brust umfasst und zu dem unter ihr knienden Stifter hinabblickt. Über dessen von Mitra, Pedum und Inful gekröntem Wappenschild erscheint die Taube des Heiligen Geistes und darüber Gottvater mit dem Richtschwert in wolkenumkränzter Gloriole. Seitlich davon ist in den Eckfeldern über dem roten Gebälk die Verkündigung an Maria dargestellt.

Code Iconclass
11B3222 · le Christ montrant ses plaies
11D53 · le sang du Christ sauvant l'humanité
11F33(+1) · Marie dispensant le lait de sa poitrine, 'Lactatio' (+ la Sainte Trinité)
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
46A122(SCHMID) · armoiries, héraldique (SCHMID)
73A52 · l'Annonciation : Marie, généralement en train de lire, reçoit la visite de l'ange (il se peut qu'une curieuse écoute la conversation)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Schmid, Peter, Abt Kloster Wettingen: Geviert, 1 und 4 unter rotem Schildhaupt mit sechsstrahligem goldenem Stern in Silber eine gekrönte, doppelschwänzige, rote Melusine auf Wellen (Kloster Wettingen), 2 und 3 in Rot auf grünem Dreiberg ein golden geschäfteter, silberner Hammer, beseitet von zwei goldenen Lilien und überhöht von einem sechsstrahligen goldenen Stern (Schmid); anstelle von Helm und Helmzier: rote Mitra mit roten Infuln, goldenem Pedum und silbernem Panisellus.

Inscription

PETRVS DIVINA CLEMENTIA MARIS STELLAE / ALIAS WETTINGAE ABBAS MAGGNOVIAE VISITATOR / 1597 (vollständig erneuert)
Nate petita dabo, tibi nunquam iusta negabo (was du erbittest, will ich dir geben, Sohn; nichts von dem, was du willst, will ich dir verweigern)
Vulnera cerne pater: fac quae rogitat mea mater
Hanc quia suxisti fili, veniam precor isti
Esto mihi fautor: nam Christe salutis es outhor (vollständig erneuert)

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Inschrift sowie zwei weitere Stücke neu ergänzt; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Peter Schmid (1559 Baar–1633 Wettingen), Sohn des Gotthard, trat 1574 ins Zisterzienserkloster Wettingen ein und wurde 1580 zum Priester geweiht. Sein geistiger Vater war der Luzerner Schultheiss Ludwig Pfyffer. 1581–1588 studierte Schmid in Paris und auf der Rückreise von dort besuchte er Cîteaux. Danach war er in Wettingen Prior unter Abt Christoph Silberysen. Im Streit um die Reform des Konvents setzte sich Schmid 1593 gegen Silberysen durch und wurde ein Jahr später selbst zum Abt gewählt. Er sanierte den überschuldeten Haushalt und sorgte für die bauliche Erneuerung des Klosters. Die Bautätigkeit sowie die Eröffnung einer Philosophie- und Theologieschule 1624 sollten auch der Reform des monastischen Lebens dienen. Für die nachreformatorische Zeit gilt Schmid als der wichtigste Wettinger Abt (Historisches Lexikon der Schweiz, 11/2012, S.133f.; Bergmann, 2004, S. 287). Schmid stiftete die vorliegende Scheibe aller Wahrscheinlichkeit nach ins Kloster Magdenau, denn in der Stifterinschrift nennt er sich ausdrücklich Visitator von Magdenau. Zudem war er Vaterabt dieses Konvents und auf Einladung der Äbtissin Margaretha Frei im Herbst 1596 dort zur Besichtigung der neuen Bauten anwesend (Anderes, 1994, S. 198). 1597 gelangten ausserdem eine Scheibe des Standes Schwyz sowie eine von Balthasar Tschudi d. J. von Gräpplang in das Kloster (Boesch, 1946, S. 4).

Das 1597 verehrte Glasgemälde ist die älteste der zahlreichen von Peter Schmid bekannten Wappenstiftungen. Dazu zählen zwei Scheiben von 1600 und 1613 im Historischen Museum Baden (Inv. Nr. 3723, 3729, vormals in der Sammlung von Lord Sudeley in Toddington Castle), ein Rundscheibchen von 1607 aus der Sammlung Vincent in Konstanz, eine vormals in Angers befindliche Bildscheibe von 1612 (Wartmann, 1905/06 S. 240f.; heute verschollen), die Bildscheibe für den Kreuzgang des Zisterzienserinnenklosters Rathausen von 1617 im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich, die Scheibe von 1621 im Musée Ariana von Genf, ein 1622 datiertes Scheibenfragment im Gotischen Haus zu Wörlitz, die Doppelscheibe von 1623 im Kreuzgang des Klosters Wettingen und die um die gleiche Zeit entstandene Wappenscheibe in Baarer Privatbesitz, die Wappenscheibe von 1625 aus der Beinhauskapelle von Baar im dortigen Pfarrheim, ein Scheibenpaar von 1629 in der Pfarrkirche Mellingen, zwei Scheiben von 1632 im Museum der Burg Zug, eine weitere Scheibe von 1632 in Nostell Church sowie schliesslich eine vormals im Kunsthandel nachweisbare undatierte Scheibe Schmids (zu diesen Stiftungen ausführlich: Bergmann, 2004, S. 287).

Unter den angeführten Werken verbildlichen zwei das gleiche Thema in analoger oder zumindest ähnlicher Weise wie das vorliegende. Es handelt sich um die Scheibe von 1612 (vormals Musée Pincé in Angers, heute verschollen) und die stark ergänzte in Baarer Privatbesitz (Bergmann, 2004, Kat.-Nr. 89). Sie alle sind der Interzession Mariens und Christi vor Gottvater gewidmet, das heisst sie zeigen die Gottesmutter und ihren Sohn als Fürbitter für die Menschheit vor dem Allerhöchsten, indem beide ihre Gnadenmittel vorweisen, Maria ihre Milch und Christus sein am Kreuz vergossenes Blut. Das betreffende, in Zisterzienserkreisen sehr beliebte Motiv basiert auf einer im Umfeld des hl. Bernhard von Clairvaux entstandenen literarischen Quelle des 12. Jahrhunderts (“De laudibus B. Mariae Virginis”). Erstmals bildlich geprägt findet sich das Motiv im Heilsspiegel des 14. Jahrhunderts, dem “Speculum humanae salvationis”. Im Kunsthaus Zürich gibt es einen Riss für eine Scheibe von Abt Schmid, der das betreffende Thema ganz ähnlich wie auf dessen Scheiben wiedergibt. Laut Aufschrift verehrte der Zürcher Glasmaler Gotthard Ringgli denselben 1626 an seinen Künstlerkollegen Hans Ulrich Jegli. Gemäss Achim Riether (München) lässt sich dieser Entwurf Ringgli zuschreiben (Bernhard Anderes sah darin noch ein Werk Hans Jeglis; Anderes, 1995, S. 102, Abb.). Da der Riss nicht exakt mit der Scheibe von 1597 übereinstimmt, wird er kaum die direkte Vorlage dafür gebildet haben.
Das gleiche Thema erscheint auf der dem Zuger Glasmaler Christoph Brandenberg zugewiesenen Scheibe des Jesuitenordens, die 1909 im Zürcher Kunsthandel war (Bergmann, 2004, S. 282; SNM Zürich, Foto 6547).

Schon Boesch wies Schmids Scheibe einer Wiler Werkstatt zu (Boesch, 1941, S. 14; Boesch, 1945, S. 9). Als Schöpfer eines 1608 nach Magdenau gestifteten Zyklus’ vermutete er den Wiler Glasmaler Melchior Schmitter (gen. Hug) (Boesch, 1946, S. 5; Boesch, 1949, S. 27). Zwei von Schmitter signierte, 1611 datierte Glasgemälde für Georg Eigenmann weisen denn auch sehr ähnlich gestaltete Figuren (s. Stifterfigur, Christus...) mit kleinen Köpfen auf (TG_1201). Anderes Zuschreibung an Tobias Erhart aus Winterthur überzeugt hingegen nicht (Anderes, 1995, S. 102).

Die Scheibe wird genannt in:
Büchi, 1890, S. 36, Nr. 8.
Stähelin, 1890, S. 42, Nr. 17.
Boesch, 1941, S. 14.
Boesch, 1945, S. 9.
Boesch, 1946, S. 4f., Abb.
Anderes, 1994, S. 198, Nr. 7, Abb. S. 194.
Anderes, 1995, S. 102, Abb.
Bergmann, 2004, S. 281f., 287, Abb. 89.1.

Datation
1597
Commanditaire / Donateur·trice

Schmid, Peter, Abt Kloster Wettingen

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Numéro d'inventaire
T 62

Bibliographie et sources

Bibliographie

Anderes, B. (1994). Stifterscheiben in und aus Magdenau. Festschrift Kloster Magdenau 1244–1994. Wolfertswil: Zisterzienserinnenkloster Magdenau.

Anderes, B. (1995). Tobias Erhart (1569–1611) ein Winterthurer Künstler in Magdenau. Maler – Glasmaler – Ofenmaler. Toggenburger Annalen, Bd. 22.

Anderes/Hoegger (1989). Die Glasgemälde im Kloster Wettingen. Baden: Baden-Verlag (2. Aufl.),S. 74f. (Abb.).

Bergmann, U. (2004). Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 4. Bern: Benteli Verlag.

Boesch, P. (1941). Toggenburger Scheiben. 2. Nachtrag. Toggenburgerblätter für Heimatkunde, 4. Jg., April/Juni 1941.

Boesch, P. (1945). Toggenburger Scheiben. 3. Nachtrag. Toggenburgerblätter für Heimatkunde, 8. Jg., April/September 1945.

Boesch, P. (1946). Die Glasgemälde in den toggenburgischen Klöstern. Separatdruck aus: Toggenburger Heimat-Kalender 1946. Bazenheid: Verlag E. Kalberer.

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Hoegger, P. (2002). Glasmalerei im Kanton Aargau. Kloster Wettingen. Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 1. Aarau: Regierungsrat Kanton Aargau u. Lehrmittelverlag Kanton Aargau.

Meier, B. (2012). Schmid, Peter. Historisches Lexikon der Schweiz (HLS, Bd. 11). Abgerufen von http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19644.php.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Wartmann, W. (1905/06). Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Sechs Schweizer Scheiben in Angers. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, NF Bd. 7.

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32652

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_218
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Fribourg)
Date de la photographie
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Propriétaire

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventaire

Numéro de référence
TG_218
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema