Image commandée

TG_170: Allianzwappenscheibe Georg II. Zollikofer, Barbara Schirmer, Magdalena Schlumpf und Rahel (Rachel) Reutlinger
(TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_170)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Allianzwappenscheibe Georg II. Zollikofer, Barbara Schirmer, Magdalena Schlumpf und Rahel (Rachel) Reutlinger

Type d'objet
Artiste
Murer, Josias · zugeschr.
Hör, Andreas · Flickstück, zugeschr.
Datation
1599
Dimensions
38.5 (29 ohne Flickstück am unteren Rand) x 21.4 cm im Licht
Lieu
Emplacement
Ahnensaal, nördliches Westfenster
Inventaire

Iconographie

Description

Das Scheibenmittelfeld füllen die Vollwappen des Stifters und seiner drei Frauen. Vor farblosen Grund sind je zwei davon nebeneinander aufgereiht, oben diejenigen Georg Zollikofers und Rahel (Rachel) Reutlingers sowie unten diejenigen Barbara Schirmers und Magdalena Schlumpfs. Die beiden unteren Schilde stehen auf dem Podium der Rahmenarchitektur, an dessen Front in einer blauen Tafel die Stifterinschrift festgehalten ist. Seitlich gerahmt werden die vier Wappenschilde von roten Pilastern. Darüber erhebt sich ein eingezogener roter Bogen, an dem eine gelbe Stoffgirlande mit einem Fruchtbouquet festgemacht ist… Plus

Code Iconclass
11H(GEORGE)41 · St Georges et le dragon : le saint en armure et monté sur un cheval (blanc) brandit son épée (sa lance gît brisée à terre); près de lui la princesse est représentée soit priant, soit fuyant
46A122(REUTLINGER) · armoiries, héraldique (REUTLINGER)
46A122(SCHIRMER) · armoiries, héraldique (SCHIRMER)
46A122(SCHLUMPF) · armoiries, héraldique (SCHLUMPF)
46A122(ZOLLIKOFER) · armoiries, héraldique (ZOLLIKOFER)
73C852 · un homme riche (Dives) festoie alors que le pauvre Lazare meurt de faim à sa porte (les chiens léchants ses ulcères) (Luc 16:19-31)
73C8524 · en enfer Dives (généralement montrant sa langue du doigt) voit Lazare au paradis
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Zollikofer, Georg II.: In Gold ein blaues linkes Freiviertel; Helm: silbern; Helmdecke: golden und blau; Helmzier: aus goldener Krone wachsender goldgekleideter Mannsrumpf mit blauem Kopf.
Wappen Schirmer, Barbara: In Gold eine schwarze Schlange; Helm: silbern; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst ein halber goldener Flug mit der Schlange des Schildbilds.
Wappen Schlumpf, Magdalena: Geviert, 1 und 4 in Schwarz ein aufgerichteter goldener Löwe; 2 und 3 in Gold eine schwarze Hausmarke (oben durchbrochener Ringkopfschaft mit Sparrenfuss); Helm: silbern; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst ein wachsender goldener Löwe.
Wappen Reutlinger, Rahel: In Gold über grünem Dreiberg ein wachsender schwarzer Widder; Helm: silbern; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst ein wachsender schwarzer Widder.

Inscription

Jörg Zollikofer von vnd zů AlltenKlingen / sampt sine Ehlichen Husfrouwe, die erst Barbara / Schiermerin, die ander Magtalena Schlumpfin / die drit Rachel Rütlingerin · 1599 ·

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Das Glas mit der Bibelszene am unteren Rand ein Flickstück aus einer anderen alten Scheibe (das Museumsinventar im Schloss Altenklingen beschreibt die Scheibe bereits mit dieser Bibelszene) und ein weiteres altes Flickstück im Podium; die Scheibe am oberen Rand beschnitten (fehlende Köpfe); einige wenige Sprungbleie und Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe; im Flickstück eingeritzt “FS 4 4”.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Georg II. Zollikofer (1525–1600), der Sohn Georgs (1492–1539), des Stammvaters der Zollikofer von Altenklingen, und der Sabina Scheitlin, sowie Bruder Leonhart (1529–1587) und Laurenz Zollikofers (1519–1577), war der Mitstifter von Altenklingen (Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 7/1934, S. 676). Er heiratete 1551 Barbara Schirmer (1530–1581), in zweiter Ehe 1583 Magdalena Schlumpf (1553–1589) und in dritter Ehe 1589 Rahel Reutlinger (1544–1612). 1554 war er Stadtrichter, 1555 Präsident (Pursner) der Gesellschaft zum Notenstein, 1578 wurde er zusammen mit seinen Brüdern von Kaiser Rudolf II… Plus

Datation
1599
Commanditaire / Donateur·trice

Zollikofer, Georg II. (1525–1600), Altenklingen · Schirmer, Barbara · Schlumpf, Magdalena · Reutlinger, Rahel (Rachel)

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1883 (?) Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Propriétaire précédent·e

Junker Heinrich Zollikofer, Konstanz (Geschenk von ihm ins Schloss Altenklingen)

Bibliographie et sources

Bibliographie

Boesch, P. (1956). Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen: H. Tschudy & Co.

Fiechter-Zollikofer, E. (1920). Beschreibung des Schlosses Altenklingen (Zollikofer'sches Familienmuseum).

Kesselring-Zollikofer, M.-H. und Zollikofer, Chr.L. (2010). Das Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen. Weinfelden: Wolfau-Druck AG.

Schneider, J. (1971). Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. 2 Bde… Plus

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 13667

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_170
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen
Propriétaire

Seit 1883 (?) Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Inventaire

Numéro de référence
TG_170
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020