Image commandée

BE_2105: Riss für Wappenscheibe Harder, Huser und Fellenberg
(BE_Bern_BHM_BE_2105)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Riss für Wappenscheibe Harder, Huser und Fellenberg

Type d'objet
Artiste
Datation
Um 1605

Iconographie

Description

Drei aneinander gereihte Schilde nehmen die ganze Breite des Entwurfes ein. Darunter ist eine leere Rollwerkkartusche eingefügt. Die teils verdeckte Pilasterrahmung trägt ein einfaches Gesims. Darüber ist im Oberbild der Zinseinzug dargestellt. Links sitzen zwei Amtsmänner an einem Tisch, der mit verschiedenen Gegenständen vollgestellt ist. Rechts steht ein Amtsherr mit einem Schriftstück in den Händen, der drei Männer in Empfang nimmt. Diese heben den Hut zur Begrüssung und bringen Geld, einen Hasen und ein Huhn als Zehntenabgabe. Der Entwurf ist in einfachen Tintenstrichen gezeichnet, nur rechts unten ist ein Ornamentelement der Rahmung laviert. In der Inschriftenkartusche hat Hans Rudolf Lando in anderer Farbe sein Monogramm eingefügt.

Code Iconclass
44D21 · perception d'impôts
46A122 · armoiries, héraldique
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Harder: zwei abgekehrte Sicheln auf einem Dreiberg; Helmzier: ein wachsender Mann mit einer Sichel in jeder Hand. Wappen Huser (Husser): ein Mühleisen auf einem Dreiberg, überhöht von einer Rose; Helmzier: ein halber Flug mit dem Schildbild. Wappen Fellenberg: gespalten von Rot und Silber mit einer Rose in gewechselten Farben, die aus einem auf einem Dreiberg liegenden Holzstab hervorwächst; Helmzier: eine wachsende Frau mit einer Rose in den Händen.

Inscription

Auf der Inschriftentafel in Hellbraun: "HRL" und "s 87". Auf der Rückseite in Braun: "+CF 35 / 28".

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Wasserzeichen: Wappenpyramide Bern-Reich mit zwei Löwen Horizontal- und Vertikalknick; Randlinien Papier am Rand unten links stark gebräunt. 1989 restauriert.

Technique

Feder in Braun

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Zuschreibung Lehmanns an Daniel Lindtmayer hat bereits Thöne 1975 widersprochen (Lehmann 1941, S. 144; Thöne 1975, S. 253f.). Nach letzterem ist der Riss einem Berner Meister zuzuschreiben. Hasler folgt dieser Zuordnung und weist darauf hin, dass sich die Wappen nicht auf Luzerner Familien Pfyffer, Schumacher und Scharpf beziehen, sondern den Berner Geschlechter Harder (HBSL 1927, S. 75), Huser (Bloesch 1932, Taf. 34) und Fellenberg zuzuordnen sind (Hasler 1996/1997, 2. Bd. S. 15). Hans Rudolf Lando beschriftete den Entwurf nur mit seinen ligierten Initialen, indessen die Mehrheit seiner Eigentumsvermerke den vollen Nachnamen enthalten. Das Monogramm als Besitzerzeichen findet sich mehrheitlich auf Entwürfen, die um 1613 oder später (vgl. BE_2159) angefertigt wurden (vgl. dazu Gartenmeister 2019, S.61–62).

Datation
Um 1605
Période
1600 – 1610
Commanditaire / Donateur·trice

Harder, Huser und Fellenberg

Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Propriétaire précédent·e

Hand Rudolf Lando, Bern (1584–1646). Seit dem 19. Jahrhundert in der Sammlung Johann Emanuel Wyss.

Numéro d'inventaire
BHM 20036.662

Bibliographie et sources

Bibliographie

Gartenmeister, M. (2019). "Erkauffdt durch mich HRLando", Der Glasmaler Hans Rudolf Lando als Sammler von Scheibenrissen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 76 (3), 51–74.

Hasler, R. (1996/1997). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2. Bde. Bern: Stämpfli und Cie AG (2. Bd. S. 14–15, Kat. Nr. 372).

Thöne, F. (1975). Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer (Œuvrekataloge Schweizer Künstler, 2). Zürich.

Lehmann, H. (1941). Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Luzern.

HBLS. Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. (1921–1934). 8 Bde. Neuenburg.

Bloesch, H. (1932). Wappenbuch der burgerlichen Geschlechter der Stadt Bern. Burgergemeinde Bern (Ed.). Bern.

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_BE_2105
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2009
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch). Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern
Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Inventaire

Numéro de référence
BE_2105
Auteur·e et date de la notice
Marion Gartenmeister 2019