Die beiden Stifterwappen stehen vor einer zweibogigen Rahmenarchitektur mit vorgestellten Säulen. Auf dem Sockel der Rahmenarchitektur ist eine Inschriftentafel eingefügt. Links und rechts ist das Postament der Pfeiler mit einer Maske geschmückt. Zwischen den beiden Wappen wie auch am Scheitel der zwei Bogen der Rahmenarchitektur ist je ein Engelskopf angebracht.
Die Zeichnung ist in dunklen Federstrichen ausgeführt, die teilweise mit helleren feinen Linien schraffiert sind, wie zum Beispiel bei der Glocke des Wappen Zehnders, beim Heiligenschein des Engels der Helmzier rechts oder beim Engelskopf über der Inschriftenkartusche. In dieser sind die Wappen in Hellbraun benannt und darunter steht der Vermerk HRLando. Mit kleinen Buchstaben oder Zeichen sind die Farben gekennzeichnet.
Wappen Zeender: in Blau eine goldene Glocke; Helmzier: ein wachsender Mann als Pistolenschütze. Wappen Hackbrett: in Blau ein aus einem Dreiberg wachsender, goldener Engel als Hackbrettspieler; Helmzier: ein wachsender Engel mit einem Gerbermesser in den Händen.
Auf dem Sockel: in Braunschwarz "HRLando", in Braun "Zender", "Hackbrät" und in Hellbraun "d 2". Farbangaben. auf der Rückseite in Braun: "+ CF 37".
keine