Das Mittelbild der Scheibe schildert die Parabel vom Stäbebrechen. Der sterbende Skythenkönig Skiluros hat seine Söhne um sein Bett versammelt und fordert sie auf, einen Bund Stäbe zu brechen. Dem väterlichen Beispiel folgend brechen die meisten von ihnen einen einzelnen Stab mit Leichtigkeit. Der Sohn vor der Bettstatt hingegen versucht dies erfolglos mit einem ganzen Rutenbündel zu tun. Die Szene, die zeigen soll, dass man eine Aufgabe gemeinsam leichter lösen kann, spielt in einer offenen, verkürzten Hallenarchitektur… Plus
11M42 · Tempérance, 'Temperantia'; 'Temperanza' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
11M44 · Justice, 'Justitia'; 'Giustitia divina' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
26A · nuages
5(+1) · Idées et Concepts Abstraits (+ personnification)
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
98B(SCYLURUS)68 · mort de Scylurus : le roi des Scythes sur son lit de mort ordonne à ses quatre-vingt fils de briser un paquet de bâtons (ou de flèches) tenus ensemble; comme ils n'y parviennent pas le roi les casse lui-même un à un, leur apprenant de la sorte que unis ils seront forts mais faibles divisés
Die Gmeind vo / Bigglen 1597.
keine