Die vor blauen Damastgrund gesetzte und bekrönte Wappenpyramide Bern-Reich wird von zwei Löwen präsentiert. Wappen und Schildhalter umfassen kranzförmig die folgenden namentlich bezeichneten 25 Berner Ämterwappen: Thun, Zofingen, Brugg, Lenzburg, Aarburg, Büren, Wiedlisbach, Laupen, Aigle, Huttwil, Interlaken, Trachselwald, Aarwagen, Aarberg, Frutigen, Aeschi, Erlach, Unterseen, Nidau, Hasli, Niedersimmental, Obersimmental, Wagen, Burgdorf, Aarau. Unten wird der Ämterkranz durch die Darstellung des thronenden, in einen blauen Mantel gehüllten Herzogs Berchtold V… Plus
25F33(EAGLE)(+12) · oiseaux de proie : aigle (+ animaux héraldiques)
44A1(+3) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ province; provincial)
46A122 · armoiries, héraldique
Wappen Bern, Reich, Ämter: Thun, Zofingen, Brugg, Lenzburg, Aarburg, Büren, Wiedlisbach, Laupen, Aigle, Huttwil, Interlaken, Trachselwald, Aarwagen, Aarberg, Frutigen, Aeschi, Erlach, Unterseen, Nidau, Hasli, Niedersimmental, Obersimmental, Wagen, Burgdorf, Aarau; Zähringen
FVNC[K] 1514 (beim Herzogsthron).
Ämternamen im Uhrzeigersinn: Thvn, Zofingen, Brvck, Lenzbvrg, Arbvrg, Büre, Witlispach, Lovpen, Aelen, Huttweil, Inderlacke, Trachselwald, Arwage, Arberg, Frvtigen, Aesche, Erlach, Vndersewe, Nÿdouw, Haβli, Nidersibethal, Obersibethal, Wage, Burgdorf, Arouw. Dazu unten: Löbliche Stadt Bern ihre Vogteÿen.
FVNCK 1514