Image commandée

BE_445: Standesscheibe Bern
(BE_Melchnau_refK_Bern)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Standesscheibe Bern

Type d'objet
Artiste
Bucher, Hans Jakob · Ausführung, signiert
Gessner, Salomon · Entwurf, zugeschr.
Datation
1710
Dimensions
77.5 x 63. cm im Licht
Lieu
Emplacement
I, 4 a/b
Inventaire

Iconographie

Description

Der von mehrfarbigen Palmzweigen umfasste und von einer mit Edelsteinen besetzten Krone überhöhte Bernschild wird von zwei Bären gehalten. Zusammen mit diesen steht er auf einem hohen Podium, an dessen Front die Stifterinschrift zwischen Waffentrophäen, Trommeln und Fahnen prangt. Wappenschild und Bären befinden sich vor farblosem Grund in einer vollständig in Grisaillemalerei ausgeführten Bogenarchitektur, über deren seitlichen Rahmenstützen weitere Waffentrophäen angehäuft sind.

Code Iconclass
25F23(BEAR) · animaux prédateurs : ours
45L311(+6) · trophée ~ bataille, guerre (+ armes)
46A122 · armoiries, héraldique
Mot-clés Iconclass
arme · ours · trophée
Héraldique

Wappen Bern

Inscription

[Der Hoch] Lobliche / [Stand] Bern / [Anno] 1710 (in eckigen Klammern ergänzter Teil).
I Bucher / Surse (Schriftafel unten rechts).

Signature

I Bucher Surse

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Der linke Teil der Inschriftentafel neu ergänzt (das Foto 10051 des SNM Zürich zeigt an Stelle dieser Ergänzung eine Lücke sowie weniger Sprungbleie als heute); geringe Farbverluste; zahlreiche Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1914/15 Hans Drenckhahn, Thun. Laut Jahresbericht des BHM Bern von 1914 (S. 17) wurde damals der ganze Scheibenbestand der Kirche durch Drenckhahn restauriert. Ausser zusätzlichen Sprungbleien muss dieser bei der Bernscheibe die Ergänzung eingefügt haben.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Kirchenneubau in Melchnau von 1709 bot Anlass zu Fenster- und Wappenschenkungen seitens der Berner Obrigkeit, von benachbarten Städten sowie vom Stift Beromünster und Kloster St. Urban.

In der Rahmenkomposition und in der Kolorierung (zentrales farbiges Wappen, umfasst von einer Rahmung in Grisaillemalerei) entspricht die Stiftung Berns derjenigen des Hieronymus von Erlach, die laut Inschrift nach einem Entwurf von Salomon Gessner angefertigt wurde. Hans Jakob Bucher dürfte demnach auch die Berner Standesscheibe nach einer Vorlage dieses nicht näher bekannten Zeichners gestaltet haben.

Datation
1710
Commanditaire / Donateur·trice

Bern, Stand

Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Melchnau (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde IV/1880–83, Zürich 1883, S. 244.

Egbert Friedrich von Mülinen, fortgesetzt von Wolfgang Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Fünftes Heft. Der Oberaargau, Bern 1890, S. 156f.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 78.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 234.

Hans Lehmann, Die zerstörten Glasgemälde in der Kirche von Hindelbank und ihre Beziehungen zur Familie von Erlach, in: Berner Kunstdenkmäler, Bd. 4, o. J. [1913], S. 40 (Hans Jakob Bucher).

Hans Lehmann, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern o. J. [1941], S. 224, Abb. 345 (Hans Jakob Bucher).

Lukas Wenger u. a. (Red.), Melchnau auf dem Weg. 900 Jahre Melchnau, Melchnau 2000, S. 34, 36.

Walter Gfeller, 300 Jahre Kirche Melchnau, Huttwil, o. J., S. 6–11, Farbabb. S. 5.

Références à d'autres images

BHM Bern, Neg. 6 (29644), Neg. 44 (29255); Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse 626 C; SNM Zürich, Neg. 10051 (Foto vor 1914; Hans Jakob Bucher); Farbfoto Walter Gfeller

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Melchnau_refK_Bern
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Melchnau
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Melchnau (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_445
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016