Image commandée

PSV_446: Allegorie des Monats Januar
(FR_Romont_VMR_PSV_446_01)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Allegorie des Monats Januar

Type d'objet
Artiste
Ammann, Jost · Umkreis
Datation
Um 1570
Dimensions
13.1 x 21.9 x 2.9 cm (mit Rahmen); 9.9 x 18.5 cm (im Licht); 10.3 x 18.8 x 0.35 cm (Glastafel)

Iconographie

Description

Bei untergehender Sonne geniessen zahlreiche Menschen unterschiedliches winterliches Sportvergnügen. Links rodeln vor einer befestigten Stadt Leute den Hang hinunter, während zwei Pferdeschlitten mit eleganten Paaren an Wegkreuz und Totenleuchte vorbeigleiten. Rechts ziehen die Bürger einer Hafenstadt als Paare und einzeln ihre Kurven auf dem vereisten Seeteil, wobei wie beim Rodeln Stürze trotz langer Stäbe nicht zu vermeiden sind. Die nur mit Gold, Silber, Schwarz und Rot gestaltete Szene wird von einem doppelten Zierrahmen mit zusätzlicher ockergelber Eglomisierung umgeben, bei dessen innerem Teil Kugelschliff und Blumen zwischen eingeritzten Linien alternieren, während aussen kleine Lilien erscheinen… Plus

Code Iconclass
23I11(+6) · janvier; 'Gennaro' (Ripa) (+ façons de représenter les saisons et les mois)
Mot-clés Iconclass
Gennaro · janvier · mois · saison
Inscription

keine

Signature

keine

Technique / Etat

Technique

Maltechnik K, Radierungen in Blattgold, schwarz hinterfangen; Malerei zum Teil mit Muschelgold und -silber, teilweise mit roter Lüsterfarbe; mit geknittertem Blattgold hinterlegt. Hinten abschliessende, ganz deckende schwarze Übermalung, daher kein Unterlagepapier.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Wohl zur Betonung der Kostbarkeit des Werkes hat man bis um 1620 das Glas wie hier oder auf Arbeiten Hans Jakob Sprünglis (um 1559–1637) bisweilen mit Riefen und Kugelschliff versehen. Das reizvolle Kleinbild gehört wie sein Pendant PSV_445 (Inv.-Nr. RY 534) zu einer Folge von Monatsdarstellungen. Als Vorlage dienten dem Künstler Stiche Jost Ammanns (1539–1591), die er in der Breite seinen Glastafeln anpasste und vereinfachte, da diese für die Wandungen von Hohlgefässen bestimmt waren. Möglicherweise waren die Hinterglasmalereien als Einsatz für einen prunkvollen Kabinettschrank bestimmt… Plus

Datation
Um 1570
Période
1560 – 1580
Date d'entrée
2000
Donateur·trice / Vendeur·euse

R.+F. Ryser (Schenker)

Lieu de production
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Propriétaire précédent·e

Knöll, Basel (KAM Basel) · R.+F. Ryser (1980)

Numéro d'inventaire
RY 535

Bibliographie et sources

Bibliographie

"Amalierte Stuck uff Glas/Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld". Hinterglaskunst von der Antike bis zur Neuzeit. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 11.8.–12.11.1995) Murnau 1995. S. 96, 100, Kat.-Nr. F 2.

Des Johann Neudörfer Schreib- und Rechenmeister zu Nürnberg Nachrichten von Künstlern und Werkleuten daselbst aus dem Jahre 1547. Hrsg. von G. W. K. Lochner. (Quellenschriften für Kunstgeschichte X) Wien 1875.

Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre… Plus

Modèle

Als Vorlage dienten Stiche Jost Ammanns (1539–1591).

Expositions

11.8.–12.11.1995: "Amalierte Stuck uff Glas / Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld" von der Antike bis zur Neuzeit. Murnau, Schlossmuseum.

18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.

26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_PSV_446_01
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2016
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Inventaire

Numéro de référence
PSV_446
Auteur·e et date de la notice
Yves Jolidon 2011; Elisa Ambrosio 2016

Objets et images liés

Objets liés
Allegorie des Monats August
Photographies complémentaires
Allegorie des Monats Januar