Image commandée

BE_484: Wappenscheibe Barbara Elisabeth Kirchberger (Kilchberger)
(BE_Muri_refK_Kilchberger)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Barbara Elisabeth Kirchberger (Kilchberger)

Type d'objet
Artiste
Fueter, Andreas · zugeschr.
Datation
1731
Dimensions
24. x 21.7 cm im Licht
Lieu
Emplacement
modernes Fenster Kirchenvorraum (Westseite)
Inventaire

Iconographie

Description

Das Vollwappen Barbara Elisabeth Kirchbergers befindet sich vor farblosem Grund unter zurückgezogenem blauem Vorhang. In zwei blaue Palmzweige gesetzt, wird es seitlich von hellbraunen Pfeilern gerahmt. Daran schliesst sich nach aussen eine zinnenförmig gemusterte Bordüre an. Den Scheibenfuss füllt die Stifterinschrift.
Die Scheibe bildete das Gegenstück zum nicht mehr existierenden Glasgemälde mit dem Wappen Albrecht von Mülinens, des Gemahls von Barbara Elisabeth Kirchberger.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Kirchberger, Barbara Elisabeth

Inscription

Und Frauw Barbra Elisabeht / Kilchberger Sein Ehgemalin 1731.

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Geringe Verluste in der Bemalung; mehrere geklebte Sprünge in der Inschriftentafel; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot (zwischen Helmspangen) sowie blauer Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Von den Wappenscheiben in der Kirche Muri sind die meisten 1731 datiert. Obwohl aus dem betreffenden Jahr keine Nachrichten über Umbauarbeiten am Gotteshaus vorliegen, dürften damals solche durchgeführt worden und der Grund für die Wappenstiftungen gewesen sein. Dass die Kirche 1731 mit Wappenscheiben beschenkt wurde, steht ausser Zweifel. Dies belegt die Berner Seckelmeisterrechnung aus diesem Jahr, worin der Ausgabeposten für die beiden damals von Andreas Fueter für die Kirche Muri geschaffenen Standesscheiben enthalten ist (s… Plus

Datation
1731
Commanditaire / Donateur·trice

Kirchberger (Kilchberger), Barbara Elisabeth (1700–1781)

Lieu de production
Propriétaire

Kirchgemeinde Muri.
Die Unterhaltspflicht der zwei Glasgemälde im Chor 1895 vom Staat Bern damals zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt von B. v. Rodt 1936; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Bibliographie et sources

Bibliographie

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft. Mittelland. II. Jegistorf–Ottenleuebad, Bern 1881, S. 245.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49f., 79.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 242.

Muri bei Bern. Eine Gemeinde – zwei Dörfer, Muri b. Bern 1993, S. 156–158.

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F20302&main_person=I60669; 02.11.2015].

Vgl.

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald R 3346 K (=c) (1993) und SW; SNM Zürich, Neg. 9988 (Andreas Fueter)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Muri_refK_Kilchberger
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Propriétaire

Kirchgemeinde Muri.
Die Unterhaltspflicht der zwei Glasgemälde im Chor 1895 vom Staat Bern damals zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt von B. v. Rodt 1936; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Inventaire

Numéro de référence
BE_484
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016