Image Ordered

VMR_1698: Vertikal
(FR_Romont_VMR_VMR_1698)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Vertikal

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1926
Dimensions
68,5 x 134,5 cm

Iconography

Description

Der Entwurf zeigt einen Längsschnitt der St. Antoniuskirche in Basel, dargestellt ist die Nordseite des Kirchenschiffs. Skizziert sind sechs hochformatige Fenster mit geradem Abschluss. Das dritte Fenster von rechts ist kürzer als die anderen fünf, weil sich darunter der Durchgang zur Taufkapelle befindet. Der Chorbereich der Kirche ist auf dem Entwurf rechts zu sehen. Zwischen dem ersten und dem zweiten Fenster von rechts sind die den Chor und das Hauptschiff trennenden Treppenstufen zu erkennen… More

Iconclass Code
11H · saints
11H(ANTONY OF PADUA) · the Franciscan monk Antony of Padua; possible attributes: ass, book, crucifix, flowered cross, flaming heart, infant Christ (on book), lily
11H(ANTONY OF PADUA)1 · specific aspects ~ St. Antony of Padua
48A981 · ornament ~ geometric motifs
Iconclass Keywords
Inscription

PROF/K/MOSER ARCHITEKT/UND G/DOPPLER& SOHN/ARCHITEKTEN (unten rechts); MOTTO „VERTIKAL“ (unten rechts); MASSTAB/1=50 (unten Mitte); RÖMISCH-KATHOLISCHE GEMEINDE BASEL NEUBAU DER ST/ANTONIUSKIRCHE LÄNGENSCHNITT (oben Mitte); BASEL 27. FEBRUAR 1926 (unten links); BLATT/127 (oben rechts)

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Restauriert 01/2022 (Ränder beschädigt)

Technique

Tusche und Tempera auf Papier

History

Research

Robert Schär kreierte ungefähr in den Jahren 1922/1923 erste, kleinere Glasgemälde. Unter anderem gestaltete er Wappenscheiben für private Auftraggeber. Einen ersten Versuch, einen grösseren und architekturgebundenen Auftrag ausführen zu können, unternahm Schär im Februar 1926: Er bewarb sich für die Verglasung der neuen Antoniuskirche in Basel, dem ersten Gotteshaus aus Sichtbeton der Schweiz, erbaut zwischen 1925 und 1927 von Karl Moser.

Anfangs Februar 1926 war der von Moser ausgearbeitete Entwurf für die Ausschreibung des Wettbewerbs intern eingereicht worden, wie aus dem Protokoll der engeren Baukommission der Antoniuskirche hervorgeht… More

Dating
1926
Date of Receipt
28.5.2020
Donor / Vendor

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Related Locations
Place of Manufacture
Owner

Vitromusée Romont

Previous Owner

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Bibliography and Sources

Literature

Anselmetti, R. (1983). Die Glasfenster der Antoniuskirche in Basel [Lizentiatsarbeit]., Universität Basel.

Raeber, W. (30.07.1926). Die Wettbewerbsentwürfe für die Glasmalereien der St. Antoniuskirche. National-Zeitung, Beilage.

Röm.-katholische St. Antoniuskirche in Basel (1927). Architekten Prof. Karl Moser (Zürich), G. Doppler & Sohn (Basel). Schweizerische Bauzeitung, 89/90 (1), S. 3-8. https://doi.org/10.5169/seals-41719.

Vorstand der Römisch-Katholischen Gemeinde Basel (1926). Wettbewerb der römisch-katholischen Kirchgemeinde Basel zur Erlangung von Entwürfen und Uebernahmssummen für die Figurenfenster der Fassaden der St. Antoniuskirche an der Kannenfeldstrasse. Das Werk. Architektur und Kunst, 1926 (4), S. XXIX.

Exhibitions

08.05.2022- 14.08.2022 Robert Schär. Couleur et expressivité, VMR Salle Saint-Luc

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VMR_VMR_1698
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2021
Copyright
© Rechteinhaber
Owner

Vitromusée Romont

Inventory

Reference Number
VMR_1698
Author and Date of Entry
Christina Snopko 2021