Bestelltes Bild

VMR_1698: Vertikal
(FR_Romont_VMR_VMR_1698)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Vertikal

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1926

Ikonografie

Beschreibung

Der Entwurf zeigt einen Längsschnitt der St. Antoniuskirche in Basel, dargestellt ist die Nordseite des Kirchenschiffs. Skizziert sind sechs hochformatige Fenster mit geradem Abschluss. Das dritte Fenster von rechts ist kürzer als die anderen fünf, weil sich darunter der Durchgang zur Taufkapelle befindet. Der Chorbereich der Kirche ist auf dem Entwurf rechts zu sehen. Zwischen dem ersten und dem zweiten Fenster von rechts sind die den Chor und das Hauptschiff trennenden Treppenstufen zu erkennen… Mehr

Iconclass Code
11H · Heilige
11H(ANTONY OF PADUA) · der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie
11H(ANTONY OF PADUA)1 · besondere Darstellungsformen des hl. Antonius von Padua
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
Iconclass Stichworte
Inschrift

PROF/K/MOSER ARCHITEKT/UND G/DOPPLER& SOHN/ARCHITEKTEN (unten rechts); MOTTO „VERTIKAL“ (unten rechts); MASSTAB/1=50 (unten Mitte); RÖMISCH-KATHOLISCHE GEMEINDE BASEL NEUBAU DER ST/ANTONIUSKIRCHE LÄNGENSCHNITT (oben Mitte); BASEL 27. FEBRUAR 1926 (unten links); BLATT/127 (oben rechts)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Restauriert 01/2022 (Ränder beschädigt)

Technik

Tusche und Tempera auf Papier

Entstehungsgeschichte

Forschung

Robert Schär kreierte ungefähr in den Jahren 1922/1923 erste, kleinere Glasgemälde. Unter anderem gestaltete er Wappenscheiben für private Auftraggeber. Einen ersten Versuch, einen grösseren und architekturgebundenen Auftrag ausführen zu können, unternahm Schär im Februar 1926: Er bewarb sich für die Verglasung der neuen Antoniuskirche in Basel, dem ersten Gotteshaus aus Sichtbeton der Schweiz, erbaut zwischen 1925 und 1927 von Karl Moser.

Anfangs Februar 1926 war der von Moser ausgearbeitete Entwurf für die Ausschreibung des Wettbewerbs intern eingereicht worden, wie aus dem Protokoll der engeren Baukommission der Antoniuskirche hervorgeht… Mehr

Datierung
1926
Eingangsdatum
28.5.2020
Schenker*in / Verkäufer*in

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Verknüpfte Standorte
Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Inventarnummer
VMR 1698

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anselmetti, R. (1983). Die Glasfenster der Antoniuskirche in Basel [Lizentiatsarbeit]., Universität Basel.

Raeber, W. (30.07.1926). Die Wettbewerbsentwürfe für die Glasmalereien der St. Antoniuskirche. National-Zeitung, Beilage.

Röm.-katholische St. Antoniuskirche in Basel (1927). Architekten Prof. Karl Moser (Zürich), G. Doppler & Sohn (Basel). Schweizerische Bauzeitung, 89/90 (1), S. 3-8. https://doi.org/10.5169/seals-41719.

Vorstand der Römisch-Katholischen Gemeinde Basel (1926). Wettbewerb der römisch-katholischen Kirchgemeinde Basel zur Erlangung von Entwürfen und Uebernahmssummen für die Figurenfenster der Fassaden der St. Antoniuskirche an der Kannenfeldstrasse. Das Werk. Architektur und Kunst, 1926 (4), S. XXIX.

Ausstellungen

08.05.2022- 14.08.2022 Robert Schär. Couleur et expressivité, VMR Salle Saint-Luc

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_1698
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2021
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_1698
Autor*in und Datum des Eintrags
Christina Snopko 2021