Image Ordered

TG_116: Figurenscheibe mit Heiligen Mauritius und Martin
(TG_Gachnang_refKirche_TG_116)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Figurenscheibe mit den Heiligen Mauritius und Augustinus (?)

Type of Object
Artist / Producer
Stillhart, Hans · zugeschr.
Dating
um 1495
Dimensions
72.5 x 45.5 cm im Licht

Iconography

Description

Die Scheibe zeigt zwei vor rotem Granatapfel- und Blattdamast auf grünem Wiesenboden stehende Heilige. Derjenige links in stahlblauem Vollharnisch stellt den hl. Mauritius dar. Kreuz und Adler erscheinen hier nicht wie bei den heraldischen Attributen von Mauritius üblich auf rotem, sondern auf weissem Grund. Sein Gegenüber in Bischofstracht mit dem Pedum in seiner Rechten verkörpert vermutlich den hl. Augustinus. Der Knabe, der mit seiner rechten Hand auf den kleinen Flusslauf weist, dürfte auf die Legende verweisen, wonach Augustinus einen Knabe am Strand traf, der mit einem Löffel Wasser aus dem Meer schöpfte… More

Iconclass Code
11H(AUGUSTINE) · Augustine, bishop of Hippo; possible attributes: arrows piercing his breast, book, child with spoon, flaming heart, heart (pierced with arrows), pen
11H(MAURICE) · the warrior martyr Maurice (Mauritius) of Agaunum, commander of the Theban Legion; possible attributes: banner, lance, shield (with trefoil cross)
25F37(CRANE) · shore-birds and wading-birds: crane
Iconclass Keywords
arrow · Augustine (St.) · banner · bishop · book · chest (breast) · child · clover · crane · flaming heart · heart · lance · legion · martyr · Maurice (St.) · negro · pen · piercing · shield · soldier · spoon · Theban · trefoil cross
Inscription

keine

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Je eine neue Ergänzung in der Figur des Mauritius und in dessen Fahne; mehrere Sprungbleie und einige Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Evangelisches Pfarrarchiv Gachnang, Kirchenrechnung B.III/44/G(1888): 1888: “dem Karl Wehrli, Glasmaler in Zürich für die Erstellung sämtlicher neuen Fenster in der Kirche und für Restauration der 2 alten Wappenfenster im Chor und für ein Drahtgitter über jenes Fenster 1685 Fr.” (Hermann, 1991a, S. 22). Auf Wehrlis Eingriff gehen vermutlich die beiden ergänzten Glasstücke zurück.
Evangelisches Pfarrarchiv Gachnang, Kirchenrechnung U.XI/15-26/G (1972–1973): Anlässlich der Kirchenrenovation von 1972/73 Einsetzen neuer Aussenverglasung (Doppelverglasung; Hermann 1991a, S. 22).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot.

History

Research

Die Stiftungsumstände vorliegender Scheibe sind nicht geklärt. Nach Knoepfli (1950, S. 195) wurde sie wie die andere im mittleren Chorfenster von Gachnang befindliche Scheibe vom Reichenauer Abt Martin von Weissenburg gestiftet (vgl. TG_115). Sie ist jedoch wesentlich grösser als die Abtscheibe und kann nicht für eines der Chorfenster bestimmt gewesen sein: die vorliegende Figurenscheibe misst 45,5 cm und ist somit breiter als die Lanzette des Chorfensters, deren Breite im Licht gemessen nur 38,2 cm beträgt (die Scheibe ist dem Fenster heute vorgesetzt)… More

Dating
um 1495
Period
1493 – 1510
Original Donor

Weissenburg, Martin von (um 1470–1508), Abt Kloster Reichenau

Place of Manufacture
Owner

Evangelische Kirchgemeinde Gachnang

Bibliography and Sources

Literature

Bollhalder-Müller, L. (1990?). 1100 Jahre Gachnang, 889–1989. Gachnang: L. Bollhalder-Müller.

Brun, C. (1888). Kleinere Nachrichten. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Jg. XXI, No 2 (April).

Büchi, J. (1890). Über die Glasmalerei überhaupt und über thurgauische Glasgemälde

Ducret, M. et al. (Hrsg.)(1999). Schätze des Glaubens. Kostbarkeiten aus dem Besitz der thurgauischen Kirchengemeinden. Frauenfeld: Huber.

Herrmann, Ch. (1991). Das Gachnanger "alte Pfarrhaus" erzählt. Geschichte der Kirchgemeinde Gachnang von ihren Anfängen bis zur Mitte des 19… More

Image Information

Name of Image
TG_Gachnang_refKirche_TG_116
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Evangelische Kirchgemeinde Gachnang
Owner

Evangelische Kirchgemeinde Gachnang

Inventory

Reference Number
TG_116
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema