Image Ordered

TG_42: Wappenscheibe Schützengesellschaft Frauenfeld
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_42)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Schützengesellschaft Frauenfeld

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1680
Dimensions
34.5 x 23.7 cm im Licht

Iconography

Description

In der Mitte umgibt ein Lorbeerkranz mit zwei Puttenköpfchen eine Wappenpyramide mit dem Schild der Schützen unter zwei Schilden mit dem Frauenfelder Wappen. Darüber steht die Bitte um Frieden “Domine Conserva nos in Pace”. Den Wappenkranz bekrönt eine Tafel mit der Stifterinschrift. Darauf sitzt ein Mann mit einem Weinglas in der Hand neben Weinfass und -kanne,der mit seinem Aufruf “Caute” (vorsichtig) zur Zurückhaltung beim Alkoholgenuss mahnt. Die Wappenschilde und der Weintrinker befinden sich im Zentrum einer dreiachsigen Architektur, vor deren beiden Seitenarkaden je ein Engel als Schildhalter auf dem Fliesenboden des Podiums steht. An dessen erneuerter Front ist zwischen zwei Puttenköpfchen eine weitere Inschriftentafel angebracht. Das Oberbild nimmt auf die Schützen Bezug. Hinter Trommler und Pfeifer zeigt es eine weitläufige Landschaft mit einigen Männern auf dem Schiessstand. Beim Schützen links steht die Mahnung “festina lente” (Eile mit Weile). Rechts sind die Scheiben aufgestellt, bei deren vorderen ein Zeigerbursche mit der Kelle zu sehen ist.

Iconclass Code
11G · angels
44A1(+5) · coat of arms (as symbol of the state, etc.) (+ society)
45B2121 · artillery range, firing range, shooting range ~ military training
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Schützengesellschaft Frauenfeld: In Silber zwei gekreuzte natürliche Büchsen.
Wappen Stadt Frauenfeld (in zwei einander in heraldischer Höflichkeit zugeneigten Schilden): In Silber steigender, golden bewehrter roter Löwe, von Frau in rotem Gewand und silberner Haube an goldener Kette und goldenem Halsband gehalten.

Inscription

Ein Ehrende Schützen / Gsellschafft der Statt frau= / wenfeldt
Domine Conser= / va nos in Pace.
16 80
fe stina lente
Caute
Alzeit frölich / ist beschwerlich / alzeit vfrichtig / Jst Ehrlich
Einigkeit / Jst srechte Band / Die bhalte man in Statt / Vnd Land. (ergänzt)

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Der Sockelbereich sowie weitere Stücke neu ergänzt; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Die vorliegende Scheibe ist die einzige bekannte Stiftung der Frauenfelder Schützengesellschaft. Bereits 1483 existierte vermutlich eine Schützenvereinigung in Frauenfeld. Als Gründungsjahr einer dauernd tätigen Gesellschaft ist das Jahr 1523 überliefert. 1626/27 wurde das baufällige alte Schützenhaus neu erbaut (Knoepfli, 1950, S. 156–157; Lang, 1973, S. 28).
Die vorliegende Scheibe gehört zu einem Zyklus von mindestens zehn Glasgemälden, die 1680 Jakob II. Weber für das Schützenhaus in Wellhausen schuf. Weber hatte eine Vorliebe für dicht gedrängte, oft allegorische Darstellungen, die er, wie hier, oft reich mit frommen Sprüchen in deutscher oder lateinischer Sprache versah.
1833 kaufte die Schützengesellschaft Frauenfeld zehn gemalte Wappenscheiben aus dem alten Schützenhaus von Wellhausen, und zwar zur Aufstellung in ihrem Schützenhaus, dessen eigener Scheibenschmuck beim Hagelwetter von 1795 vermutlich in grossen Teilen vernichtet worden war. Damit kauften die Frauenfelder Schützen ihre eigene Stiftung zurück.
Die 1833 ins Frauenfelder Schützenhaus gelangten Wellhausener Glasgemälde kamen später in den Besitz des Thurgauer Museums in Frauenfeld (TG 37–TG_44, TG_92)(Kriesi, 1924, S. 28; Lang, 1973, S. 28). Eine der zehn Scheiben befindet sich heute in Zürcher Privatbesitz. Es handelt sich um eine Bildscheibe von Hans Kaspar Kauf (*1650), Sohn des Kaspar Kauf (vgl. TG_39), mit Darstellung des Schiessens auf den toten Vater (Das Rathaus Frauenfeld, 1983, Abb. 18e).

Die Scheibe wird genannt in:
Pupikofer, 1871, S. 438.
Büchi, 1890a, S. 32.
Büchi, 1890b, S. 40, Nr. 28.
Stähelin, 1890, S. 42f., Nr. 19.
Kriesi, 1924.
Leisi, 1946, Abb. S. 104.
Knoepfli, 1950, S. 143f., 182, 441f., Abb. 346.
Boesch, 1955, S. 90.
Lang, 1973, S. 28.
Rathaus Frauenfeld, 1983, S. 23–30, Abb. 18e.
Früh, 2001, S. 89f.
Hux, 2010, Abb. S. 19.

Dating
1680
Original Donor

Schützengesellschaft Frauenfeld

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1888 Depositum Bürgergemeinde Frauenfeld im Historischen Museum Thurgau

Previous Owner

Seit 1833 Schützenhaus Frauenfeld

Inventory Number
TD 33

Bibliography and Sources

Literature

Boesch, P. (1955). Die alten Glasmaler von Winterthur und ihr Werk. 286. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur. Winterthur: Gemsberg-Druck.

Büchi, J. (1890a). Über die Glasmalerei überhaupt und über thurgauische Glasgemälde insbesondere. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Büchi, J. (1890b). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Früh, M. (2001). Führer durch das Historische Museum des Kantons Thurgau (2. Auflage 2001). Frauenfeld.

Hux, A. (2010). Verstummte Klänge. Spuren der Frauenfelder Musikkultur im 18. Jahrhundert. Frauenfeld, Stuttgart, Wien: Verlag Huber.

Knoepfli, A. (1950). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Bd. I: Der Bezirk Frauenfeld. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Verlag Birkhäuser.

Kriesi, H.M. (1924). Bilder aus der Geschichte der Schützengesellschaft Frauenfeld. Beilage zum Programm der Thurgauischen Kantonsschule Schuljahr 1923/24. Frauenfeld: Huber & Co.

Lang, M. (1973). 450 Jahre Stadtschützen Frauenfeld. [S.l.], [s.d.].

Leisi, E. (1946). Geschichte der Stadt Frauenfeld. Frauenfeld: Verlag Huber & Co.

Pupikofer, J.A. (1871). Geschichte der Stadt Frauenfeld von ihrer ältesten Zeit bis auf die Gegenwart. Festschrift auf den hundertsten Erinnerungstag der Feuersbrunst vom 19. Heumonat 1771. Frauenfeld: J. Huber.

Das Rathaus Frauenfeld (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Image Information

Name of Image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_42
Credits
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Fribourg)
Date
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Frauenfeld
Owner

Seit 1888 Depositum Bürgergemeinde Frauenfeld im Historischen Museum Thurgau

Inventory

Reference Number
TG_42
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema