Bestelltes Bild

HS_1035: Horizontale Ornamentverglasung (Regenbogenfarben)
(SG_Engelburg_ReformierteKirche_HS_1035)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Horizontale Ornamentverglasung (Regenbogenfarben)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1997
Masse
78 x 29 cm (je Einheit im Licht)
Standort
Lage
Südl. Obergaden
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Obergarden bestehend aus fünf dreiteiligen Fenstern mit jeweils 3 x 2 Feldern. Gekrümmte und leicht versetzte Farbbänder verlaufen diagonal über je zwei vertikal gestaffelte Felder aus opaken weissem Glas. Die Farbpalette verändert sich von links nach rechts von Orange zu Blau, wobei dunkle Blautöne insgesamt überwiegen.

Iconclass Code
0 · abstrakte, ungegenständliche Kunst
26B2 · Regenbogen
48A98134 · Ornament aus anderen gekrümmten Formen, Kurvaturen
Iconclass Stichworte
Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Bleigefasstes Echtantikglas.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Mit den Regenbogenfarben nimmt die Glasmalerei Bezug auf die ebenfalls von Heinrich Stäubli stammende Wandmalerei «Schöpfung» mit Regenbogen und Lebensbaum im Kirchenraum der reformierten Kirche Engelburg. Stäubli verstand die Wellenstruktur der Ornamentverglasung als Verweis «‹auf den Geist Gottes (...), der wie ein Wind aus diesem Raum hinauswehen soll.›» (Baumgartner, 1997, 18. September, o.S.) Zu dieser Glasmalerei haben sich zwei kleinformatige farbige Entwürfe erhalten, die verschiedene Farbverläufe zeigen (… Mehr

Datierung
1997
Eigentümer*in

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gaiserwald

Bibliografie und Quellen

Literatur

Archiv der kantonalen Denkmalpflege, Dossier Gaiserwald, Engelburg, Reformierte Kirche.

Baudokumentation Evang.-ref. Kirche Engelburg, Privatarchiv (W. Stünzi).

Baugartner, W. (1997, 18. September). Evangelische Kirche in neuem Kleid. St. Galler Tagblatt, o. S.

Baumgartner, W. (1997, 19. September). Kirchliches Zentrum renoviert und erweitert. Ostschweiz, o. S.

Hindelang, L. (2022). Glaskunst am Bau und Intermedialität. Das Atelier Stäubli in St. Gallen. Glaskunst – Ausstellungen des Vitromusée Romont. De Gruyter.

Bildinformationen

Name des Bildes
SG_Engelburg_ReformierteKirche_HS_1035
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2021
Copyright
© Andreas & Dominik Stäuble
Eigentümer*in

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gaiserwald

Inventar

Referenznummer
HS_1035
Autor*in und Datum des Eintrags
Laura Hindelang 2022

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Horizontale Ornamentverglasung (Regenbogenfarben)
Horizontale Ornamentverglasung (Regenbogenfarben)
Ornamentverglasung (Blautöne mit Punkten)
Vertikale Ornamentverglasung (Regenbogenfarben)
Ornamentverglasung
Zusätzliches Bildmaterial
Reformierte Kirche Engelburg, Foyer