Vor einer gebirgigen Landschaft und einer gelben Balustrade steht ein bärtiger Mann in gelben engen Hosen und gelbem Wams. Er hat einen stoffreichen blauen Mantel über die Schultern drapiert und trägt eine turbanartige Kopfbedeckung. Aus seiner Brust wächst ein dicker Ast, in dessen Zweigen ein bärtiger Kopf, eine sonnenumstrahlte nackte und betende Figur sowie ein Herz erscheinen. Mit einer Säge schickt sich der Mann an, den Ast an seiner Brust zu entfernen. Über den seitlichen roten Podesten stehen zwei Heiligenfiguren vor den rahmenden Pilastern, links der hl… Plus
11HH(BARBARA) · Barbe, vierge et martyre; attributs possibles : livre, (boulet de) canon, couronne, croix, ciboire surmonté d'une hostie, Dioscure (son père), plume de paon, épée, torches, instruments de maçonnerie, tour
46A122(HANS) · armoiries, héraldique (HANS)
47I123 · labourer
52BB2 · Doute; 'Dubbio' (Ripa)
7(+5) · Bible (+ donateur(s), avec / ou sans saint(s) protecteur(s))
73C121 · le baptême de Jésus-Christ dans la rivière du Jourdain : Jean Baptiste verse de l'eau sur la tête de Jésus-Christ; le Saint-Esprit descend
Wappen Hans: In Blau über grünem Dreiberg ein goldenes Hauszeichen, begleitet oben von drei goldenen sechsstrahligen Sternen, seitlich von je drei schwarzen Kugeln.
Stifterinschrift: Si dubitas animo vitæ quæ fata sequaris / Elige et obserua quod melius fuerit / Ist dir dÿn gmüt allso gespalten / vnd Zwÿfflest was dir sÿ zuhalten / so sÿ standthaft erwehl ein ding / zu thun so wirt dir alles ring / D: PETRVS IOĀNES P[A]RO= FRIB:
Datum: 1610.
keine