Christus steht im Jordan und empfängt vom hl. Johannes die Taufe (Mt 3, 13–17; Mk 1, 9–11; Lk 3, 21–22; Jo 1, 29–34). Zwei schwebende Engel assistieren dem mit einem härenen Gewand bekleideten Heiligen, während Gottvater aus dem umwölkten Himmel heraus die Heiliggeisttaube herabsendet. Über den roten Podesten der Rahmenpilaster stehen links der Apostel Andreas in blauer Tunika, das Schrägkreuz haltend, rechts ein segnender hl. Bischof mit einem Kreuzstab. In den Zwickeln des blauen, volutenverzierten Bogens ist die Predigt Johannes des Täufers in der Wüste dargestellt (Mt 3, 1–12, Lk 3, 1–18)… Plus
11H(ANDREW) · l'apôtre André; attributs possibles : livre, croix en X, poisson, filet de pêcheur, corde, rouleau de parchemin
7(+5) · Bible (+ donateur(s), avec / ou sans saint(s) protecteur(s))
73C111 · 'la hache est déjà en place à la racine des arbres' ~ Jean Baptiste prêchant
73C121 · le baptême de Jésus-Christ dans la rivière du Jourdain : Jean Baptiste verse de l'eau sur la tête de Jésus-Christ; le Saint-Esprit descend
Wappen Musy: Verloren.
Stifterinschrift: R.D. IOANNES MVSY RECTOR / SACELLORVM SS. ANDREÆ / AP͞LI ET CLAVDII IN BOSSO,, / NENS RESIDENS. 1658.
keine