Image commandée

BE_828: Bildscheibe Hans Rudolf Nägeli und Margaretha May mit dem Alten und Jungen Eidgenossen
(BE_Bern_BHM_21643)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe Hans Rudolf Nägeli und Margaretha May mit dem Alten und Jungen Eidgenossen

Type d'objet
Artiste
Funk, Hans · zugeschr.
Datation
um 1535
Dimensions
57.2 x 56.7 cm im Licht

Iconographie

Description

Im unteren Feld stehen sich auf gefliestem Boden der Alte und Junge Eidgenosse gegenüber. Ersterer ist ein stoppelbärtiger Mann mittleren Alters. Er erscheint in schlichter Kleidung aus grünen Beinkleidern, violettem Rock und rotem Filzbarett mit einem Nelkenbusch in Anspielung auf das hinter ihm dargestellte Wappen Nägeli. Er greift mit seinen Händen an den Ledergurt, an dem sein Schweizerdolch hängt. Im Gegensatz zu ihm ist der Junge Eidgenosse mit dem May-Wappen an seiner Seite prachtvoll nach neuester Mode ausstaffiert. Er trägt einen kostbaren rotschwarz gestreiften und geschlitzten Mantel mit Pelzfutter, ein damastenes Wams, gelb und schwarz gestreifte Beinkleider und auf dem Kopf ein mächtiges schwarz-weisses Federbarett. Er ist mit einer goldenen Kette ausgestattet und seine rechte Hand fasst den Knauf des in vergoldeter Scheide steckenden Schweizerdegens. Hinter den beiden Männern erhebt sich ein stahlblauer Renaissancebau mit zwei Erkern und vier Rundbogenfenstern, die den Blick auf Bäume im Sonnenlicht freigeben. Seitlich schliessen sich an die Figuren zwei Pergamentrollen an, worauf der von ihnen geführte Dialog festgehalten ist. An die unter anderem das Soldwesen betreffende Sozialkritik Zwinglis anknüpfend, beschwört darin der Alte Eidgenosse "die Einfachheit der alten Sitten und den Ruhm der Freiheitskriege des 14. und 15. Jahrhunderts". Der Junge hingegen "vertritt das abenteuerlustige Kriegsvolk des 16. Jahrhunderts, das für Geld in den Krieg zieht und mit diesem Geld anstössigen Luxus treibt" (Reichen 2003).
Im Oberbild wird geschildert, wie die Eidgenossen von links her mit straff gespannten Bannern in geordneter Reihe wuchtig gegen ein Heer von Landsknechten vorstossen. Das vorderste ihrer Banner ist das von Bern vor der Schlacht von Novara 1513 neu geschaffene schwarz-rote mit durchgehendem weissem Kreuz. Links hinter diesem ist die Freifahne des Berner Hauptmanns Ludwig von Diesbach zu sehen, der an der Schlacht von Novara teilnahm. Darauf folgen die Banner von Zürich, Unterwalden(?), Schwyz, Uri, Luzern und Zug. Vor dem Ansturm der Eidgenossen weichen die Landsknechte trotz heftigster Gegenwehr zurück. Die im Gang befindliche Auflösung ihres Heeres unterstreicht das Durcheinander ihres wie vom Sturm gepeitschten Fahnenwaldes. Nach allgemein akzeptierter Meinung spielt die Schlachtszene im Oberbild auf den 1513 von den Eidgenossen errungenen Sieg bei Novara an. Ihren Kriegsruhm untermauernd rangen damals die im Dienste des Herzogs von Mailand, Maximilian Sforza, stehenden Eidgenossen die für den französischen König kämpfenden Truppen nieder.

Code Iconclass
45H3 · bataille
46A122 · armoiries, héraldique
46A24 · relation entre le maître et le domestique
61I · noms d'événements et de situations historiques
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Nägeli, Hans Rudolf, May, Margaretha

Inscription

Junger Eidgenosse: Allter Eÿdtgnoβ nun sag mir an / wohar du din glůck habest gehan / man vorcht din schatten wirs dan mich / des gib mir bscheid. das bitten jch dich / Jch mag nůt wůssen in wellichen dingen / das vns nůt ouch so wol will glingen / die wil wir doch die listiger sind / Dan ir. als jch das gschriben find / darum beger ich von dir bescheÿdt / womit Jr allten hand EEr in gleÿdt / vnd jst so wolfeÿl bÿ v̊ch gesin / stachell vnd ÿsen brott v̊nd win / Darum so zůrnnend nůt an mich / das jch v[o]ch fragen so Eÿgentlich / Alter Eidgenosse: nein lieber gesell jch sagen dir das / bÿ v̊ns Eÿn so[e]mliche gwonheÿt was / Gotzfo[e]rtig Trůw Eÿnvalttix Wa[e]sen / Hochmůt mocht bÿ v̊ns nůtt gna[e]sen / Allein frůntlich mit manhafter Teemůtt / Eÿnigkeÿtt mitt verachtung vnrecht gůtt / Willig zů schirmen Alle frommen / dahar ist vns allten glůk vnd heÿl kome / der wolfeille halb verstand hie bÿ / bin v[o]ch Eyn kosten der spetzerÿ / von saffran zimot ouch muschcat / das was bÿ vns in schlechter / acht / Wir hand deren / nůt vil angemacht / Ouch welsche spÿse / vnd mellunen / Rebhu[e]nner. vr / hanen wachtle / vnd Capunen / Claret ipocrasz / vnd malvasÿer / Muscateler rapiser / vnd rommanÿer // vnd suster vil der Welschen trachten / dere wir wenig jn v̊nsere husre machte / Milch kes ancken ziger vnd Rÿs / das was gmeinlich vnser spÿs / Jetz pflantzest du wider jn das land / das wir vertribe vnd vssgrůt hand / hoffartt gwallt grossen v̊bermůt / Allein das dir werd groβ gůt / Es ko[e]me dir wohar das well / vom Thůfell. oder vβ der hell / gůtt was vnβer knecht jetz istz din her / wer bÿ dir gůtthatt der hatt EEr / Jch sag dir das an allen spott / gůtt ist worden din her vnd gott / das schafft din fro[e]md blůttsüchtig / gfert / das hatt dich alle bosheit glert / hůren spilen fůllen vnd prassen / Als zů dir rappe vβ der Massen / Macht dir kein wo[e]lfle jn dine land / du ladest vff dich groβ spott vnd / schand / der v̊berfluβ in alle dinge / mag dir damit kein wolfle bringe / Willtu glůk vnd wolfeile han / So můst von diner bosheit lan / Bit gott das Er dir / das ferzẙch / so wirstu glůk / han Ewig= / klich min= / lieber jůnger / das pitten / Jch dich.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Der obere Abschluss der Bogenarchitektur hinter beiden Figuren durchgehend neu ergänzt; geklebte Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.
Restaurierungen
Der ergänzte obere Architekturteil stammt sicher aus der Zeit nach 1887/88 (das Foto in Hafners Publikation von 1887/88 zeigt an seiner Stelle noch den vermutlich originalen oberen Abschluss). Die verschiedenen Zeichnungen Hans Drenckhahns (1878–1953) zu dieser Scheibe in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont enthalten den betreffende Architekturteil nicht. Es ist deshalb nicht sicher, dass die Ergänzung auf Drenckhahn zurückgeht. Sie könnte auch von anderer Hand stammen.

Technique

Farbloses Glas; rotes, lila und grünes Überfangglas mit vorderseitigem sowie hellblaues Überfangglas mit vorder- und rückseitigem Auschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Das zu den bedeutendsten und künstlerisch wertvollsten Schweizer Glasmalereien aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gehörende Werk zeichnet sich ebenso durch seinen komplexen, die damals in der Eidgenossenschaft heftig diskutierten Themen auf den Punkt bringenden Inhalt wie durch seine ungewöhnliche Form aus. Anstelle der für Schweizerscheiben üblichen architektonischen Rahmung umfassen den Alten und Jungen Eidgenossen hier nämlich zwei lange Spruchbänder. Darin ist der von ihnen geführte Dialog in der Art einer "bande dessinée" festgehalten. Die Scheibe ist mit anderen Worten dialogisch komponiert. Die Idee dazu lieferten damals aktuelle dialogische Medien, allen voran die in der Reformationszeit beliebten Flugschriften und Theaterspiele. Zum Vergleich an bieten sich davon in erster Linie die Werke nationaler Selbstkritik wie zum Beispiel das "hüpsch lied von bruoder Clausen" (1513), das Spiel "Von den alten und jungen Eidgenossen" (1514) oder die von Pamphilus Gengenbach 1514 edierte Flugschrift "der alt Eydgnoss" (Hasler 2014, S. 89). Im Fokus dieser aus der damaligen Krisenstimmung hervorgegangenen Werke steht der als ein in Abhängigkeit führendes Laster angeprangerte Solddienst. Wie auf dem Glasgemälde wird darin die Reisläufergeneration (= Junger Eidgenosse) angemahnt, zum Wohlergehen des eidgenössischen Bundes auf den durch den Alten Eidgenossen verkörperten Weg der Tugend zurückzukehren. Obwohl es sich im Inhalt und in der dramaturgischen Formgebung an die genannten Werke anschliesst, lässt sich das Glasgemälde von seinem Text her allerdings von keinem direkt herleiten.

Paul Ganz vertrat 1925 die Ansicht, dass die auf der Scheibe dargestellten Stifterwappen den Eroberer der Waadt Hans Franz Nägeli (1496–1579) und Jakob May (um 1493–1538) repräsentieren. Seit Hans Lehmann geht die Forschung jedoch davon aus, dass die beiden namenlos gebliebenen Wappen auf Hans Rudolf Nägeli (um 1498–1561) und seine Gemahlin Margaretha May († 1561) zu beziehen sind. Er war der Sohn Hans Rudolfs des Älteren (um 1455–1522) und der Bruder von Hans Franz. Er stand 1521 in päpstlichen Diensten und wurde nach seiner Rückkehr nach Bern 1522 Mitglied des Kleinrats. 1528–1533 amtete er als Gubernater zu Aigle und ab 1636 als erster Landvogt zu Thonon. Verheiratet war er in erster Ehe seit 1521 mit Jakobea Spielmann (Spillmann), der Tochter Antons und der Dorothea Ross, und in zweiter seit 1532 mit Margaretha May (HBLS 5/1929, S. 230; Kessel 2015). Diese war die Tochter des Glado (um 1470–1527) und die Halbschwester Hans Jakobs (1493–1538). Bei ihrem Grossvater handelte es sich um Bartholomäus May (1445|46–1531), der als greiser Hauptmann der Berner 1513 an der Schlacht von Novara teil hatte. Das Schlachtbild des Glasgemäldes (s. u.) dürfte somit auch als Hommage an ihn zu verstehen sein (Bächtiger 1969/70, S. 65f.).
Von Hans Rudolf Nägeli gibt es eine weitere Scheibe in Freiburger Privatbesitz. Sie entstand 1551 (Bergmann 2014, Bd. 2, Kat.-Nr. 349).

In vereinfachter Form ist die im Oberbild wiedergegebene Schlachtszene in einem Entwurf des Kupferstichkabinetts Basel festgehalten, der nachträglich mit dem Holbein-Monogramm "HH" bezeichnet wurde (U. I. 40). Daraus zog Heinrich Oidtmann (1905, S. 138) den irrigen Schluss, das Scheibenoberbild müsse Hans Holbein der Jüngere um 1517 in Luzern gemalt und danach nach Basel mitgenommen haben. Dort sei es dann von Niklaus Manuel (1484–1530) erworben und von diesem in Bern unter Beizug von dessen Sohn Hans Rudolf (Text) vollendet worden (so oder ähnlich äussern sich auch Rochholz 1835, Grüneisen 1837, Tobler 1882, Hafner 1888 und später selbst noch Lucie Stumm). Nach Hans Lehmanns überzeugenden Darlegungen freilich haben das Scheibenoberbild ebenso wenig mit Holbein wie der Text mit Hans Rudolf Manuel etwas zu tun. Der genannte Entwurf lässt sich weder Holbein zuweisen noch als direkte Vorlage für die Schlachtszene im Glasgemälde ansprechen. Vielmehr dürfte sich in beiden Kampfszenen die gleiche verschollene Vorlage widerspiegeln (Kat. Manuel 1979, S. 478, Anm. 6). Wie von Rudolf Wegeli (1931, S. 14f., Abb. S. 5) vorgeschlagen, darf man als Schöpfer dieser Vorlage weit eher Niklaus Manuel denn Hans Holbein in Betracht ziehen. Um die Erhaltung des innereidgenössischen Friedens bemüht, setzte sich Manuel bekanntlich für die Aussöhnung der beiden zerstrittenen Glaubensparteien ein. Die auch die katholischen Orte mit ihren Bannern darstellende Schlachtszene könnte somit durchaus eine Idee Manuels widerspiegeln (Bächtiger 1969/70, S. 67f.). Auf ihn zurück geht jedenfalls die Figur des "Jungen Eidgenossen". Sie hat ihr Vorbild im "reichen Junker", den Niklaus Manuel 1526 auf einem Riss zu einer Wappenscheibe Jakob Mays festhielt (Kat. Manuel 1979, Nr. 298, Abb. 139). In verwandter Gestalt trat dieser "reiche Junker" auch in Manuels Totentanz auf (Kat. Manuel 1979, Abb. 67). Die betreffende Figur übernahmen Berner Meister nach 1526 in verschiedene Risse und Scheiben (Kat. Manuel 1979, Abb. 171, Abb. S. 469, 471; Hasler 1996, Abb. 170.1–4). Die Figur des "Alten Eidgenossen" schliesslich entspricht dem Bauern auf der im Bernischen Historischen Museum befindlichen Schöni-Scheibe, die um 1530 in der Werkstatt Hans Funks nach einer nicht mehr erhaltenen, wahrscheinlich gleichfalls von Manuel stammenden Vorlage geschaffen wurde (BHM Bern, Inv. 6558; Kat. Manuel 1979, S. 472f., Abb.).
1878 vertrat Salomon Vögelin die Meinung, das ganze Glasgemälde sei eine Arbeit Niklaus Manuels (in: Bächtold 1878, Einl. S. LXXII). Hans Rudolf Nägeli und Margaretha May können ihr Glasgemälde jedoch frühestens bei ihrer Verheiratung 1532, das heisst zwei Jahre nach Manuels Tod, in Auftrag gegeben haben. Damit spricht Vieles für die von Paul Ganz (1925) und Hans Lehmann vertretene, heute allgemein akzeptierte Zuschreibung des Werkes an Hans Funk. Auf Funk weisen zum einen dessen Stil und zum anderen die sich darin widerspiegelnden Einflüsse Manuels. Wie Heinz Matile richtig bemerkt, dürfte das Konzept für die ganze Scheibe jedoch kaum von Funk selbst stammen, gibt sich doch dieser in seinen Werken zwar als technisch brillanter aber ebenso sehr als ein von Vorlagen abhängiger Glasmaler zu erkennen. Obwohl er sich bei einzelnen Bildmotiven an Vorlagen Manuels orientierte, ist es auch kaum wahrscheinlich, dass er die Scheibe nach einem Gesamtentwurf desselben gestaltete. Dagegen spricht vor allem der Umstand, dass Manuel nie eine antifranzösische Haltung vertrat, während der Alte Eidgenosse im Dialog mit dem Jungen die luxuriöse Lebensweise (Speise und Trank) der Welschen (Franzosen) aufs Schärfste kritisiert. Auf wen der Gesamtentwurf für das Glasgemälde zurückgeht, muss deshalb unbeantwortet bleiben.
Zu Diskussionen Anlass bieten gleichfalls die genaue Datierung und der mögliche Bestimmungsort des Glasgemäldes. Im 19. Jahrhundert glaubte man noch, dasselbe sei für das Haus Niklaus Manuels in Bern geschaffen worden (u. a. Grüneisen 1837). Wie Rudolf Wegeli aufzeigte (1931, S. 15), ist dies jedoch eine unhaltbare Legende (1931, S. 15). Einige Autoren wiederum sehen darin ein Werk aus einer Gruppe von Scheiben aus den Jahren 1539 und 1540. Dazu zählen die im Bernischen Historischen Museum erhaltenen Stiftungen der Berner Gesellschaft zum Affen (BHM, Inv. 14965), der Stadt Lausanne (BHM, Inv. 14966) und der Stadt Genf (BHM, Inv. 16009) sowie zwei verschollene, durch Nachzeichnungen in diesem Museum dokumentierte Scheiben der Berner Zünfte zu Schiffleuten und zu Zimmerleuten (Wegeli 1925, Ganz 1925; Hofer 1959, Abb. Abb. 348–351). Davon war die 1540 datierte Genfer Scheibe für das damals neu erstellte Wohnhaus Hans Rudolf von Graffenrieds in Bern bestimmt (heutiges Hôtel de Musique). Obwohl die betreffenden Scheiben alle das gleich grosse Format besitzen (ca. 57x56 cm) und stilistisch verwandt sind, steht jedoch keineswegs fest, dass sie, wie von Wegeli und Hofer postuliert, alle für von Graffenrieds neues Berner Wohnhaus zur Ausführung gelangten (s. d.). Weil Hans Funk im Mai 1539 Bern für immer verliess (vgl. BHM Bern, Inv. 14965, 14966), ist es zudem wenig wahrscheinlich, dass Hans Rudolf Nägeli sein Glasgemälde damals in Auftrag gab. Wie von einzelnen Autoren vorgeschlagen (Lehmann, Reichen), dürfte es vielmehr in den Jahren zuvor (1532/33–1538) entstanden sein. Damit stimmt Wilfried Kettlers epigraphische Analyse des Scheibentextes (Schriftform, Wortschatz) überein, der ihm zufolge zwischen 1530 und 1540 zu datieren ist. Es lässt sich somit nicht sicher beantworten, wann genau und wohin diese bedeutende Scheibe gestiftet wurde.

Eine Kopie der Scheibe von Louis Hérion befindet sich als Legat von Dr. H. Angst im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich (Wegeli 1923). Zudem besitzt das Bernische Historische Museum davon eine Aquarellkopie von 1885 (BHM Bern, Inv. I. 929) sowie eine weitere Kopie (Inv. 22818).
Von der Scheibe gibt es mehrere (Teil-)Pausen Hans Drenckhahns in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont (Mappe 14/4). Die betreffenden Pausen zeigen den Kopf des Alten Eidgenossen, das Wappen Nägeli, den Grossteil der Schweizer Fahnen, den Fussboden und Teile der Architektur.

Datation
um 1535
Période
1532 – 1538
Commanditaire / Donateur·trice

Nägeli, Hans Rudolf (um 1498–1561) · May, Margaretha († 1561)

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1931 Bernisches Historisches Museum Bern

Propriétaire précédent·e

1823 Bern, Sammlung von Schultheiss Niklaus Friedrich von Mülinen (Joseph von Bergmann 1823/1824); später eventuell in dessen Landsitz Chartreuse bei Thun (vgl. Hofer 1959, S. 348)? – Nach 1833–1881 Sammlung Friedrich Bürki, Bern. – 1902–1922 Sammlung Frédéric Engel-Gross, Basel (Schloss Ripaille bei Thonon). – 1922–1931 Emil Wilhelm Paravicini, Basel (Schwiegersohn des Herrn Frédéric Engel-Gros und Gatte der Gertrude Adrienne geb. Engel).

Numéro d'inventaire
BHM 21643

Bibliographie et sources

Bibliographie

A. Hafner, Meisterwerke schweizerischer Glasmalerei, Berlin 1888, S. 7, Blatt II u. III (Oberteil von Hans Holbein, Unterteil von Hans Rudolf Manuel).

Amadeus von May, Bartholomeus May und seine Familie. Ein Lebensbild aus der Reformationszeit, in: Berner Taschenbuch 23/1874, S. 18 (Anm.).

Auktions-Katalog Drouot, Paris, 7. Dezember 1922 (collection Engel-Gros), Nr. 40 (Taf.).

Berner, deine Geschichte. Landschaft und Stadt Bern von der Urzeit bis zur Gegenwart (Illustrierte Berner Enzyklopädie, Bd. 2), Wabern/Bern 1981, Farbabb. S. 93 (Oberbild: Schlacht von Novara, Hans Funk).

Berthold Haendcke, Die schweizerische Malerei im XVI. Jahrhundert diesseits der Alpen und unter Berücksichtigung der Glasmalerei, des Formschnittes und des Kupferstiches, Aarau 1893, S. 101.

Catalog der Sammlungen des verstorb. Hrn. Alt-Grossrath Fr. Bürki. Auktion in der Kunsthalle Basel, 13. Juni 1881 und folgende Tage, Nr. 60.

Eduard von Rodt, Bern im sechzehnten Jahrhundert, Bern 1904, S. 98, Abb. S. 96, 97 (manuelsche Komposition).

"Einer Eidgenossenschaft zu Lob". Entwürfe zu Schweizer Glasgemälden des 16. und 17. Jahrhunderts, Ausstellungskatalog BHM Bern, Bern 1996, Abb. 62a.

Elisabeth von Witzleben, Bemalte Glasscheiben, München 1977, Abb. 92.

Emanuel Stierlin/Johann Rudolf Wyss (Hrsg.), Valerius Anshelm’s, genannt Rued, Berner=Chronik, von Anfang der Stadt Bern bis 1526, Bd. 3, Bern 1827, Titelvignette S. IV mit den beiden Eidgenossen der Scheibe.

Ernst Ludwig Rochholz, Eidgenössische Lieder-Chronik. Sammlung der ältesten und werthvollsten Schlacht- Bundes- und Parteilieder vom Erlöschen der Zähringer bis zur Reformation, Bern 1835, S. 419–421 (Hans Rudolf Manuel).

Eva-Maria Preiswerk-Lösel, Kunsthandwerk (Ars Helvetica VIII), Disentis 1991, S. 164, Farb-Abb. 145 (Hans Funk, 1532).

Franz Bächtiger, Andreaskreuz und Schweizerkreuz. Zur Feindschaft zwischen Landsknechten und Eidgenossen, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 51–52/1971–1972, Bern 1975, S. 207, 220 (Anm. 160).

Franz Bächtiger, Erörterungen zum "alten und jungen Eidgenossen", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 49–50/1969–1970, Bern 1972, S. 35–70, Abb. 1–5.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 35f.

Guy P. Marchal, Die "Alten Eidgenossen" im Wandel der Zeiten, in: Hansjakob Achermann/Josef Brülisauer/Peter Hoppe, Innerschweiz und frühe Eidgenossenschaft. Jubiläumsschrift 700 Jahre Eidgenossenschaft, Bd. 2: Gesellschaft, Alltag, Geschichtsbild, Walter-Verlag 1990, S. 328, Abb. 116.

Guy P. Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität, Basel 2006, S. 43f., Taf. III (Hans Funk, um 1532).

H. Meyer-Rahn, Auktion Engel-Gros, in: Bericht über die Tätigkeit der eidg. Kommission der Gottfried Keller-Stiftung 1922, S. 23f.

Hans Christoph von Tavel, in: Zeichen der Freiheit. Das Bild der Republik in der Kunst des 16. bis 20. Jahrhunderts, 21. Europäische Kunstausstellung, BHM/Kunstmuseum Bern, Bern 1991, S. 173f., Nr. 46, Abb. (nach 1530, Hans Funk?).

Hans Lehmann, Die Schweiz im Spiegel der Jahrhunderte, Zürich 1937, Abb. S. 459 (Hans Funk, um 1535).

Hans Lehmann, Schweizerische Handzeichnungen und die Frage: Gab es in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zwei Maler Hans Funk, Vater und Sohn, in Bern?, in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde NF 31/1929, S. 221.

Hermann Escher, Das schweizerische Fussvolk im 15. und im Anfang des 16. Jahrhunderts (Erster Teil), in: Neujahrsblatt der Feuerwerker-Gesellschaft in Zürich 100/1905, S. 47 und Titelbild (Oberbild von ca. 1517). – Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 138, 257, Abb. 1.

Hermann Schmitz, Die Glasgemälde des königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin. Mit einer Einführung in die Geschichte der deutschen Glasmalerei, Bd. 1, Berlin 1913, S. 184, 186. – Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 17/1915, S. 311–317, Taf. XXII, XIII (1532/33, Hans Funk, z. T. nach Manuel).

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Jakob Bächtold, Niklaus Manuel (Bibl. älterer Schriftwerke der Deutschen Schweiz, Bd. II), Frauenfeld 1878, S. LXXI–LXXIII u. 303 (um 1555, der Text Hans Rudolf Manuel zugeschrieben).

Jakob Bächtold, Zu Niklaus Manuel, in: Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Litteratur, Bd. 26/1882, S. 104 (die Scheibe Niklaus Manuel zugeschr.).

Johann Rudolf Rahn, Erinnerungen an die Bürki'sche Sammlung, in: Kunst- und Wanderstudien aus der Schweiz, Wien 1883, S. 313, 321–325, 341f.

Joseph von Bergmann, Alterthümer und Historische Merkwürdigkeiten der Schweiz in Abbildungen und kurzen Erläuterungen, Bd. I, Bern 1823/24, S. 17f., Fig. XIV (1. H. 16. Jh., Entwurf/Text: Nikaus oder Hans Rudolf Manuel).

Karl Grüneisen, Niclaus Manuel. Leben und Werke eines Malers und Dichters, Kriegers, Staatsmannes und Reformators im sechzehnten Jahrhundert, Stuttgart/Tübingen 1837, S. 183, 248f., 460f. (Niklaus Manuel).

Lucie Stumm, Niklaus Manuel, Hans Leu und Hans Funk. Eine stilkritische Untersuchung, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 11/1909, S. 247, 251–258, 262, Fig. 1.

Lucie Stumm, Ueber zwei Werke von Hans Funk, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 13/1911, S. 250.

Ludwig Tobler, Schweizerische Volkslieder (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, Bd. 4), Frauenfeld 1882, S. XXXVII (Text von Hans Rudolf Manuel).

Niklaus Manuel Deutsch. Maler, Dichter, Staatsmann, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern, Bern 1979, S. 473–480, Nr. 303, Abb. 170 (Hans Funk).

Otto von Greyerz, Aus dem Volksliederschatz der Berner Stadtbibliothek, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 20/1916, S. 175 (um 1550, Text/Entwurf: Hans Rudolf Manuel).

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F11470&main_person=I11016; 02.11.2015].

Paul Boesch, Die Schweizer Glasmalerei, Basel 1955, S. 153f., Abb. 90 (1532 oder später).

Paul de Vallière, Treue und Ehre. Geschichte der Schweizer in fremden Diensten, Lausanne 1940, S. 144f., Farbtaf. IV (Oberbild mit Schlacht von Novara: Hans Funk nach Vorlage Niklaus Manuels).

Paul E. de Vallière u. a., Das Schweizer Heer, Genf 1929, S. 79, Fig. 112 (Hans Funk, 1530).

Paul Ganz (durchgesehen und ergänzt von Paul Leonhard Ganz), Geschichte der Kunst in der Schweiz von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Basel/Stuttgart 1960, S. 505, 538, Abb. 348 (vermutlich Hans Funk nach Vorlage Niklaus Manuels, um 1539).

Paul Ganz, Ämterscheibe des Standes Solothurn, in: Archives héraldiques suisses/Schweizer Archiv für Heraldik 42/1928, S. 110 (Hans Funk, aus zwei Teilen zusammengesetzt).

Paul Ganz, L’Oeuvre d’un amateur d’art. La Collection de M. F. Engel-Gros. Catalogue raisonné, Genf/Paris 1925, Bd. 1, S. 266–268, 280f. (Nr. 34) und Bd. 2, Farbtaf. 104.

Paul Hofer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Bd. II, Basel 1959, S. 348–350.

Peter Dürrenmatt, Schweizer Geschichte, Zürich 1963, Abb. S. 156 (Hans Funk, nach 1532).

Peter Jezler/Peter Martig, Von Krieg und Frieden. Bern und die Eidgenossen bis 1800 (Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum 11), Bern 2003, S. 26, Farbabb. 26 (um 1532, Hans Funk?).

Rolf Hasler, "Edellüt sind puren worden, und die puren edellüt" – Zur Scheibe mit dem Alten und Jungen Eidgenossen, in: Word and Image, Corpus Vitrearum, 27th International Colloquium, York 7–11 July 2014, S. 86–92, Farbabb. 1, 3 (zuhanden der Kolloquiumsteilnehmer publiziert).

Rolf Hasler, Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2010, S. 354, Farbabb. 143.1.

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97, Bd. 1, Abb. 170.3.

Rolf Hasler, Kat.-Nr. IV.1 in: Ansgar Reiss/Sabine Witt (Hrsg.), Calvinismus. Die Reformation in Deutschland und Europa. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin und der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Dresden 2009, S. 225f., Abb. IV.1.

Rudolf Wegeli, Die Scheibe mit dem Alten und dem Neuen Eidgenossen, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 11, 1931, S. 5–16, Taf.-Abb.; dazu im Sammlungsbericht: S. 154 (1539 datiert).

Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 3, 1923, S. 116.

Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 5, 1925, S. 100f. (Werkstatt Hans Funk).

Susan Marti (Hrsg.), Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, Ausstellungskatalog Bernisches Historisches Museum, Bern/Zürich 2016, S. 150, Nr. 9 (Werkstatt Hans Funk).

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014, Bd. 2, S. 874.

Vgl.

Wilfried Kettler, Glasgemälde mit der Darstellung des Alten und Neuen Eidgenossen (Epigraphische Analyse), Manuskript, [Fribourg 1993] (in Nachweisakten BHM Bern).

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 311

Modèle

Manuel Deutsch, Niklaus (Vorlagen für Einzelmotive)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_21643
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor
Date de la photographie
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Seit 1931 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventaire

Numéro de référence
BE_828
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema