Image commandée

BE_5333: Wappenscheibe Johann Rudolf Bucher
(BE_Bern_BHM_404)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Johann Rudolf Bucher

Type d'objet
Artiste
Huber, Johann Rudolf · Entwurf, zugeschr.
Wannenwetsch, Hans Jörg III. · Ausführung, zugeschr.
Datation
1719
Dimensions
31 x 19.2 cm im Licht

Iconographie

Description

Das Vollwappen Johann Rudolf Buchers ist in einem ovalen, lorbeergeschmückten Rokoko-Rahmen an einer blauen Marmorsäule aufgehängt. Zu beiden Seiten des Wappens geht der Blick auf eine Fantasielandschaft mit Reitern. An der marmorierten Säulenbasis befindet sich die Stifterinschrift.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Johann Rudolf Bucher

Inscription

Herr Joh: Rudolff Buecher / Land Major und des Grossen Rahts / Der Statt Bern Ao 1719.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Ein altes Flickstück in der Grisaillebemalung unten links beim Ovalkranz über den grünen Kordeln; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Stifter der Scheibe ist vermutlich identisch mit Johann Rudolf Bucher (24.7.1682–1.3.1742), dem Sohn Johann Rudolfs (1640–1719) und Anna Maria von Erlachs. Johann Rudolf der Jüngere trat 1718 in den Grossen Rat in Bern, wurde 1723 Stadtmajor, 1729 Landvogt zu Fraubrunnen 1737 Kleinrat, 1740 Bauherr und 1741 Venner. Er zeichnete sich 1712 beim Kampf in Villmergen aus, führte den Neubau des Amtssitzes in Fraubrunnen aus und übernahm von seinem Vater das Schloss Holligen. Seine Ehefrau Maria Anna Bucher (1692–1742) schenkte ihm sechs Kinder. Ihre Tochter Anna Elisabeth (1711–1740) heiratete den bekannten Arzt und Dichter Albrecht von Haller, starb aber schon bei der Geburt ihres ersten Kindes (HBLS 2/1924, S. 389, Kessel 2015).
Von Johann Rudolf Bucher hat sich eine weitere Scheibe von 1730 im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich erhalten (Schneider 1971, Bd. 2, Kat.-Nr. 758).

Die vorliegende Scheibe stammt gemeinsam mit drei anderen im Bernischen Historischen Museum befindlichen Scheiben (BHM Bern, Inv. 403, 405–406) aus dem Zehnthaus für das Gericht Ligerz in Bipschal (Bévesier), einer Häusergruppe und ehemaligen Rebbausiedlung zwischen Ligerz und Twann am Bielersee (Amtsbezirk Nidau). Alle vier weisen enge Parallelen zu den Scheiben Thuns in der Kirche Hilterfingen (1728) und Berns in der Kirche Grafenried (1716) auf, die auf Entwürfen Johann Rudolf Hubers beruhen. Auch die Radierung nach einer Zeichnung Hubers in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich legt die Nähe zur vorliegenden Serie dar (Kehrli 2010, Abb. 50).
Ausführender Glasmaler dieser Scheiben war wohl Hans Jörg III. Wannenwetsch aus Basel, der 1704 nach einem Entwurf Hubers wahrscheinlich auch die heute im Bernischen Historischen Museum befindliche Bernscheibe (BHM Bern, Inv. 5649) für die Kirche Heimiswil anfertigte und dem die Thuner Stadtscheibe in Hilterfingen nach einem Riss Johann Rudolf Hubers zugeschrieben wird. Darauf deuten zumindest die stilistischen Übereinstimmungen.

Datation
1719
Commanditaire / Donateur·trice

Bucher, Johann Rudolf (1682–1742), Landmajor und des Grossen Rats

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Numéro d'inventaire
BHM 404

Bibliographie et sources

Bibliographie

Andres Moser, Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Landbd. III: Der Amtsbezirk Nidau 2. Teil, Bern 2005, S. 398.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 54.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 48.

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 12.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Jenny Schneider, Glasgemälde: Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. 2 Bde., Stäfa o. J. [1971].

Josef Ludwig Fischer, Handbuch der Glasmalerei (Hiersemanns Handbücher, Bd. VIII), Leipzig 1914, Taf. 99.

Katalog der Sammlungen des historischen Museums in Bern, Bern 1882, S. 55.

Manuel Kehrli, "sein Geist ist zu allem fähig". Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber, Basel 2010.

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2016 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F24194&main_person=I73539; 14.1.2016].

Vgl.

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 9559 (Hans Ulrich Wäber, Bern)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_404
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Inventaire

Numéro de référence
BE_5333
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016