Description
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des Johannes, der auf Patmos die Visionen der Offenbarung aufschreibt, beschützt von einem Adler. Die Feder in der Hand und eine Schriftrolle auf den Knien blickt Johannes zur apokalyptischen Frau, die ihm als Jungfrau Maria mit Flügeln in einer leuchtenden Mandorla und mit einem Heiligenschein mit zwölf Sternen erscheint (Offb 12, 1–4). Maria steht auf einem Halbmond neben einem Drachen mit sieben Köpfen; darüber tragen zwei Engel das Jesuskind… Plus
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit einer Darstellung des Johannes, der auf Patmos die Visionen der Offenbarung aufschreibt, beschützt von einem Adler. Die Feder in der Hand und eine Schriftrolle auf den Knien blickt Johannes zur apokalyptischen Frau, die ihm als Jungfrau Maria mit Flügeln in einer leuchtenden Mandorla und mit einem Heiligenschein mit zwölf Sternen erscheint (Offb 12, 1–4). Maria steht auf einem Halbmond neben einem Drachen mit sieben Köpfen; darüber tragen zwei Engel das Jesuskind. Die Bildszene ist über einem architektonischen Sockel mit Stifterwappen und Inschrift platziert und von schmalen Säulen flankiert, über denen sich ein Baldachin im Stil der Neugotik erhebt. Im kreisrunden Couronnement in einem Sechspass mit Blattornamenten das Monogramm des Johannes und ein Kelch mit Hostie in einem Dreipass.
MoinsCode Iconclass
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
49L16 · combinaisons, transposition de lettres comme l'anagramme, le monogramme, etc.
73G11 · Jean (écrivant) sur l'île de Patmos; il se peut qu'il soit accompagné de l'aigle
73G41 · la femme enceinte et le dragon ~ Apocalypse de Jean
Mot-clés Iconclass
Inscription