Fenster mit zwei in Rundbogen endenden Lanzetten, die in der unteren Hälfte Darstellungen zweier Heiliger auf grün-rotem Grund zeigen. Links ist Claudius von Condat in reichem Bischofsornat mit Mitra, Krummstab und einem Kreuz in den Händen dargestellt. Rechts ist in einem schlichten schwarzen Mönchsgewand Benedikt von Nursia mit Buch, Kelch und einem Krummstab zu sehen; zu seinen Füssen sitzt ein Rabe mit ausgebreiteten Flügeln. Die beiden Figuren sind von einem hellblauen Rahmen mit Blatt- und Blütenmuster gefasst. Die übrigen Fensterflächen sind mit farbigen geometrischen und architektonischen Motiven und Blattornamenten im Stil der Gotik gestaltet. Im oberen Drittel der Lanzetten je ein Vierpass mit Medaillon und der Halbfigur eines Engels mit Lilie; zuunterst Stifterinschrift.
11H(BENEDICT) · Benoît de Nursia, abbé du Mont Cassin et fondateur de l'ordre des Bénédictins; attributs possibles : aspergès, livre, coupe (parfois brisée) d'où s'échappent deux serpents, corbeau tenant dans son bec un pain, crible brisé (plateau)
11P3113 · archevêque, évêque, etc. (Église catholique)
48A9814 · ornement ~ combinaison de lignes droites et courbes
48AA9831 · feuillage, vrilles, branches ~ ornement - AA - stylisé
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
STVS·CLAVDIUS· // STVS·BENEDICTVS·
DONNÉ PAR LES OUVRIERS DE L’ÉGLISE // DONNÉ PAR LES OUVRIERS DE L’ÉGLISE
keine