Recherche
Das Herz Marien-Fenster über dem Nordeingang der Kirche Saint-Germain war ursprünglich eine von insgesamt vermutlich zehn Glasmalereien, die zwischen 1849 und 1860 im Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) für die Kirche in Rugles hergestellt wurden. Das Fenster war entsprechend dem gegenüberliegenden Herz Jesu-Fenster s V (CG_188) gestaltet, zu dem ein Entwurf von Gsell-Laurent im Musée Carnavalet in Paris vorliegt (D.16010). Diese Zeichnung, historische Fotografien der Kirche und der Befund vor Ort zeigen, dass beide Fenster ursprünglich herzförmig und ohne Masswerk gestaltet waren… Plus
Das Herz Marien-Fenster über dem Nordeingang der Kirche Saint-Germain war ursprünglich eine von insgesamt vermutlich zehn Glasmalereien, die zwischen 1849 und 1860 im Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) für die Kirche in Rugles hergestellt wurden. Das Fenster war entsprechend dem gegenüberliegenden Herz Jesu-Fenster s V (CG_188) gestaltet, zu dem ein Entwurf von Gsell-Laurent im Musée Carnavalet in Paris vorliegt (D.16010). Diese Zeichnung, historische Fotografien der Kirche und der Befund vor Ort zeigen, dass beide Fenster ursprünglich herzförmig und ohne Masswerk gestaltet waren. Mit der Änderung zu den heutigen kreisrunden Rosenfenstern im vermutlich letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mussten auch die Glasmalereien neu konzipiert werden. Die ursprüngliche Verglasung von Gsell-Laurent ist wahrscheinlich gänzlich ersetzt worden, die Ikonographie behielt man jedoch bei. Die heute vorhandenen Glasmalereien stammen vermutlich aus der Werkstatt Duhamel-Marette in Évreux, die in den 1880er und 1890er Jahren mehrere Glasmalereien für die Kirche herstellte.
Moins Datation
ca. 1850–1860
Période
1850 – 1860
Localisation d'origine
Lieu de production