Masswerkfenster mit drei in Nonnenköpfen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit Flamboyant-Masswerk. In den drei Lanzetten ist die Verkündigung an Maria (Lk 1, 26–38) gezeigt. Die Jungfrau Maria kniet mit einem Buch in der Hand vor einem Lesepult und dreht sich zum Engel Gabriel um, der ihr mit einer weissen Lilie in der Hand die Geburt Jesu ankündigt. Neben Maria steht eine Vase mit weissen Lilien, über Maria schwebt der Heilige Geist in Form einer Taube. Die Bildszene ist gefasst von einem reichen architektonischen Rahmen im Stil der Gotik und Renaissance (analog zum Fenster n V). Im Sockel Schriftkartuschen mit Inschriften und Signatur. Für die Masswerkfüllungen wurden Reste einer früheren Verglasung wiederverwendet.
48AA9831 · feuillage, vrilles, branches ~ ornement - AA - stylisé
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
73A523 · l'Annonciation : Marie agenouillée
AVE· / MARIA·
ANNO·1849· / SODALITAS·VIRGINVUM / PVELLARVM·PATRONÆ / SVÆ·BEATÆ·DEI·GENITRICI· / VIRGINI·MARIÆ·hOC / EREXIT·MONVMENTVM· / LAVRENT·GSELL / PICTORIBUS
ECCE·VIRGO·CONCIPIET·ET·PARIET·FILIVM / JSAI 7–14.
AVE·MARIA·GRATIA·PLENA / DOMINVS·TECVM·BENEDICTA· / TV·IN·MVLIERIBVS·
LAURENT GSELL / PARIS 1849