Description
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Vita zweier Heiliger. Unten sind zwei Wunder der heiligen Honorina gezeigt. Links ist der um 1100 vom Grafen von Namur gefangen genommene und in einem Kessel angekettete Edelmann Enguerrand de Boves zu sehen; ihm erscheint die heilige Honorina, die ihn befreit, während die Wächter schlafen. In den beiden anderen Lanzetten ist der heilige Anselm von Canterbury (Anselme du Bec), Abt der Abtei Notre-Dame du Bec in der Normandie, mit der Kopfreliquie der heiligen Honorina dargestellt, deren Translatio in eine neu erbaute Kirche in Conflans (später Conflans-Sainte-Honorine) er in den 1080er Jahren präsidierte… Plus
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Vita zweier Heiliger. Unten sind zwei Wunder der heiligen Honorina gezeigt. Links ist der um 1100 vom Grafen von Namur gefangen genommene und in einem Kessel angekettete Edelmann Enguerrand de Boves zu sehen; ihm erscheint die heilige Honorina, die ihn befreit, während die Wächter schlafen. In den beiden anderen Lanzetten ist der heilige Anselm von Canterbury (Anselme du Bec), Abt der Abtei Notre-Dame du Bec in der Normandie, mit der Kopfreliquie der heiligen Honorina dargestellt, deren Translatio in eine neu erbaute Kirche in Conflans (später Conflans-Sainte-Honorine) er in den 1080er Jahren präsidierte. Rechts sind Pilger in einem sinkenden Boot gezeigt, die dank der Anrufung der heiligen Honorina durch Anselm von Canterbury gerettet werden. In der oberen Bildszene besucht der heilige Karl Borromäus die Pestkranken. Der Kardinal und Erzbischof von Mailand wird von Männern, Frauen und Kindern umringt und hält in der einen Hand ein Kruzifix. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht mit dem Dom von Mailand zu sehen. Die Bildszenen sind von Baldachinen im Stil der Gotik überfangen. Masswerkfüllungen mit den Halbfiguren des betenden heiligen Karl Borromäus und der heiligen Honorina mit Märtyrerpalme; im Hintergrund Schriftbändern mit ihren Namen. Darüber Christus mit zum Segen erhobenen Armen.
MoinsCode Iconclass
Mot-clés Iconclass
Inscription
St Charles // Borromée · // Sainte // Honorine
Cette · verrière · a · été · donnée · par Mr et Mme. // […] // restaurée par l’atelier M. Durand 1988