Description
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Vita des heiligen Praetextatus. Unten ist das Attentat auf Praetextatus am Ostertag 586 gezeigt. Der Bischof von Rouen steht, in festlichem Ornat und umgeben von Gläubigen, mit ausgebreiteten Armen vor dem Kirchenaltar. Sein Mörder sticht ihm von rechts einen Dolch in die Brust. Über dieser Bildszene ist der tödlich verwundete Bischof auf seinem Sterbebett dargestellt, an dem sich zahlreiche Personen einfinden. Praetextatus beschuldigt die ihn mit einem Arzt besuchende Fredegunde, seine Ermordung in Auftrag gegeben zu haben… Plus
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Vita des heiligen Praetextatus. Unten ist das Attentat auf Praetextatus am Ostertag 586 gezeigt. Der Bischof von Rouen steht, in festlichem Ornat und umgeben von Gläubigen, mit ausgebreiteten Armen vor dem Kirchenaltar. Sein Mörder sticht ihm von rechts einen Dolch in die Brust. Über dieser Bildszene ist der tödlich verwundete Bischof auf seinem Sterbebett dargestellt, an dem sich zahlreiche Personen einfinden. Praetextatus beschuldigt die ihn mit einem Arzt besuchende Fredegunde, seine Ermordung in Auftrag gegeben zu haben. Die eine Hand des Bischofs vollführt einen Abwehrgestus, während die andere auf Fredegunde zeigt. Im Hintergrund ist der Kirchenraum mit dem Altar sichtbar. Beide Bildszenen sind von Baldachinen im Stil der Gotik überfangen. Masswerkfüllungen mit der Halbfigur des Bischofs, umgeben von teils musizierenden Engeln.
MoinsCode Iconclass
11P3113 · archevêque, évêque, etc. (Église catholique)
44F552 · attentat, meurtre politique
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
Mot-clés Iconclass
Inscription