Description
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Geschichte Rouens. Unten ist die Prozession der Reliquien des heiligen Romanus (Saint Romain) im Innenhof von Schloss Bouvreuil in Rouen gezeigt. Die Reliquiare werden von einer grossen Menschenmenge begleitet, während reich gekleidete Frauen und Männer über die Schlosstreppe hinabschreiten, um sich dem Zug der Gläubigen anzuschliessen. Über dieser Bildszene ist die Vereidigung eines Mitglieds des königlichen Gerichtshofs in einem Innenraum des Schlosses dargestellt… Plus
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit zwei übereinander angeordneten Bildszenen zur Geschichte Rouens. Unten ist die Prozession der Reliquien des heiligen Romanus (Saint Romain) im Innenhof von Schloss Bouvreuil in Rouen gezeigt. Die Reliquiare werden von einer grossen Menschenmenge begleitet, während reich gekleidete Frauen und Männer über die Schlosstreppe hinabschreiten, um sich dem Zug der Gläubigen anzuschliessen. Über dieser Bildszene ist die Vereidigung eines Mitglieds des königlichen Gerichtshofs in einem Innenraum des Schlosses dargestellt. Umgeben von kirchlichen und weltlichen Vertretern kniet der Mann mit zum Schwur erhobener Hand vor dem Vorsitzenden des Gerichtshofs, der ein Dokument auf seinem Schoss ausgebreitet hat. Die Wände des Saals sind in Blau gehalten und mit goldenen Lilien dekoriert, eine reich geschmückte gotische Tür und ein Steinrelief mit einer Kreuzigungsgruppe bilden den Hintergrund der Szene. Beide Bildszenen sind von Baldachinen im Stil der Gotik überfangen. Am Fuss der mittleren Lanzette das Wappen der Stadt Rouen. Masswerkfüllungen mit Rankendekor und den Halbfiguren der heiligen Johanna von Orléans (Jeanne d’Arc), eines Bischofs, und Maria mit dem Christuskind.
MoinsCode Iconclass
11F42 · Madone : Marie (parfois représentée à mi-corps) assise, éventuellement sur un trône, avec l'enfant Jésus sur ses genoux (ou contre sa poitrine)
11H(ROMANUS OF ROUEN) · saints (ROMANUS OF ROUEN)
11HH(JOAN OF ARC) · Jeanne d'Arc, attributs possibles : armure, bannière, lance, épée
11P3113 · archevêque, évêque, etc. (Église catholique)
11Q652 · reliques (et reliquaires)
11Q758 · procession ~ religion chrétienne
25G41(LILY)(+1) · fleurs : lis (+ plantes utilisées symboliquement)
25L(ROUEN) · villes représentées allégoriquement ou symboliquement (ROUEN)
41A12 · château
44A1(+4) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ ville, municipalité; municipal)
44G11 · séance d'un tribunal, audience
48AA9831 · feuillage, vrilles, branches ~ ornement - AA - stylisé
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
73D64 · le Christ en croix au pied duquel se tiennent seulement quelques personnes bien précises
Mot-clés Iconclass
Héraldique
Inscription