Description
Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit Rundfenster und vier Masswerk-Zwickeln. Unter Baldachinen im Stil der Renaissance ist in den Lanzetten das Pfingstfest und Pfingstwunder (Apg 2, 1–4) dargestellt. Im Zentrum thront betend die in einen blauen Mantel gehüllte Maria mit über der Brust gekreuzten Armen und einem Buch auf dem Schoss. Sie ist umgeben von betenden Aposteln und Jüngern, über die sich – in Form von gelben Strahlen und Flammen, ausgehend von einer Taube in einem Wolkenkranz – der Heilige Geist herabsenkt… Plus
Masswerkfenster mit drei in Rundbogen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit Rundfenster und vier Masswerk-Zwickeln. Unter Baldachinen im Stil der Renaissance ist in den Lanzetten das Pfingstfest und Pfingstwunder (Apg 2, 1–4) dargestellt. Im Zentrum thront betend die in einen blauen Mantel gehüllte Maria mit über der Brust gekreuzten Armen und einem Buch auf dem Schoss. Sie ist umgeben von betenden Aposteln und Jüngern, über die sich – in Form von gelben Strahlen und Flammen, ausgehend von einer Taube in einem Wolkenkranz – der Heilige Geist herabsenkt. Acht Engel schweben über der Menschenmenge. Die drei Engel auf der linken Seite tragen ein Schriftband, die drei Engel auf der rechten Seite ein Buch, im Zentrum raffen zwei Engel den Vorhang, der am Baldachin über Maria befestigt ist. Der unterste Bereich der Lanzetten ist als schmaler architektonischer Sockel gestaltet. Im Couronnement ist, von einem ornamentalen Rahmen eingefasst, die Begegnung Maria Magdalenas mit dem auferstandenen Christus (Noli me tangere, Jh 20, 11–18) gezeigt. Der Auferstandene hält in der einen Hand eine Schaufel, die andere ist in einem lehrenden Gestus erhoben. Masswerk-Zwickel mit ornamentalen Füllungen.
MoinsCode Iconclass
11E1 · le Saint-Esprit représenté par une colombe (dans des flammes)
48A9863 · ornement rocaille
48A9875 · ornement ~ feston, guirlande
48AA9851 · ruban, volute, banderole ~ ornement - AA - stylisé
48AA9854 · vase ~ ornement - AA - stylisé
48AA9856 · ornement dérivé de détails architecturaux - AA - stylisé
73E31 · Marie Madeleine agenouillée devant Jésus-Christ, généralement représenté en jardinier tenant une houe et/ou une bêche; 'Noli me tangere'
73E5 · la Pentecôte : le Saint-Esprit descend sur (Marie et) les apôtres; il se peut que Paul et/ou des représentants des différentes nations soient présents) (Actes 2:1-4)
Mot-clés Iconclass
Inscription