Image commandée

CG_64: Ornamentfenster mit Wappen
(BS_Basel_Muenster_CG_64)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Fenêtre ornementale avec blasons

Type d'objet
Artiste
Atelier
Datation
1855–1856
Dimensions
297.5 x 122.5 cm

Iconographie

Description

Rundbogenfenster mit einem Medaillon mit fünf Wappen auf einem im Stil der Gotik farbig und in Grisaille ornamentierten Grund. Das Medaillon enthält die Wappen von Habsburg, von Hohenburg, von Österreich und Steiermark sowie das deutsche Reichswappen. Sie verweisen auf die Königin Anna von Habsburg (gest. 1281), deren Grabmal sich unterhalb des Fensters befindet. Die übrige Fensterfläche ist mit ganzen und halben Medaillons mit stilisierten Blattornamenten auf einem Grund aus blau-grün gefassten Rautenmotiven mit Blattmustern in Grisaille sowie mit einem Rahmen mit Zickzackmuster gestaltet. Am unteren Rand erscheinen die Stifterwappen der Kleinbasler Ehrengesellschaften zum Rebhaus, zum Hären und zum Greifen.

Code Iconclass
44A1 · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.)
48A9814 · ornement ~ combinaison de lignes droites et courbes
48AA9831 · feuillage, vrilles, branches ~ ornement - AA - stylisé
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Deutsches Reichswappen
Wappen Habsburg
Wappen Steiermark
Wappen von Hohenberg
Wappen Österreich
Wappen Gesellschaft zum Rebhaus
Wappen Gesellschaft zur Hären
Wappen Gesellschaft zum Greifen

Inscription

keine

Technique / Etat

Technique

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes und blaues Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Zwischen 1856 und 1860 wurde das Basler Münster mit neuen Farbverglasungen aus Werkstätten in Zürich, Paris und München ausgestattet. Anlass für diese prestigeträchtigen Aufträge, die insgesamt ein Panorama der Glasmalereikunst der frühen Jahre des Glasmalerei-Revivals in der Schweiz darstellen, war die Restaurierung des Münsters 1852–1857. Die neuen Farbverglasungen wurden als abschliessende Massnahme der Restaurierungskampagne eingesetzt, da zum einen von den historischen Glasmalereien des Münsters nur noch wenige Resten vorhanden waren (Stehlin, Wackernagel & Reese, 1895, S… Plus

Datation
1855–1856
Période
1855 – 1856
Commanditaire / Donateur·trice

Die drei Ehrengesellschaften Kleinbasels: zum Rebhaus, zur Hären, zum Greifen

Localisation d'origine
Lieu de production

Bibliographie et sources

Bibliographie

Kommission zu den Kirchenfenstern des Münsters (Hrsg.). (1860). Rechnung über die Glasgemälde im Münster 1855–1860. Stuckert.

Maurer, F. (1990). Erprobungen des integralen Historismus. In B. Anderes, G. Carlen, P. R. Fischer, J. Grünenfelder, & H. Horat (Hrsg.), Das Denkmal und die Zeit. Alfred A. Schmid zum 70. Geburtstag gewidmet von Schülerinnen und Schülern, Freunden und Kollegen (S. 244–251). Faksimile.

Meier, N. (1989). Die Basler Münsterscheiben: Zur Geschmacksgeschichte des 19. Jahrhunderts… Plus

Informations sur l'image

Nom de l'image
BS_Basel_Muenster_CG_64
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Date de la photographie
2022

Inventaire

Numéro de référence
CG_64
Auteur·e et date de la notice
Katrin Kaufmann 2025