Recherche
Die Zeichnung zeigt einen farbigen Entwurf für ein Fenster eines unbekannten Gebäudes. Durch die Unterteilung der Zeichnung in einzelne Rechtecke und deren sorgfältige Anordnung auf dem braunen Karton wird die vorgegebene mehrteilige Fenstersituation bereits im Entwurf visualisiert.
Zeitlebens zeichnete und malte Stäubli Szenerien, so wie diesen Entwurf, die als «Schöpfungslandschaften» beschrieben werden können. Typisch für Stäubli finden sich in der oberen Bildhälfte Darstellungen von runden Himmelskörpern wie die Sonne oder auch Wolken, aus denen Regengüsse und Blitze (oder auch Sonnenstrahlen) hervorbrechen… Plus
Die Zeichnung zeigt einen farbigen Entwurf für ein Fenster eines unbekannten Gebäudes. Durch die Unterteilung der Zeichnung in einzelne Rechtecke und deren sorgfältige Anordnung auf dem braunen Karton wird die vorgegebene mehrteilige Fenstersituation bereits im Entwurf visualisiert.
Zeitlebens zeichnete und malte Stäubli Szenerien, so wie diesen Entwurf, die als «Schöpfungslandschaften» beschrieben werden können. Typisch für Stäubli finden sich in der oberen Bildhälfte Darstellungen von runden Himmelskörpern wie die Sonne oder auch Wolken, aus denen Regengüsse und Blitze (oder auch Sonnenstrahlen) hervorbrechen. Häufig wächst den runden Himmelskörper von unten ein halbkreisförmiger braun-grüner Erdhügel entgegen, wodurch die Komposition einen harmonischen Abschluss erhält, aber auch die Beziehung zwischen Himmel und Erde wie auch die Schöpfung symbolisiert wird. Eine weitere Interpretationsebene wird durch die Taube mit dem Ölzweig und dem Regenbogen als Verweis auf die Arche Noah angeboten.
Moins Datation
2. Hälfte 20. Jh.
Période
1973 – 2016
Date d'entrée
11.2020
Donateur·trice / Vendeur·euse
Schenkung der Familie Stäuble, Luzern
Propriétaire
Numéro d'inventaire
HS_504