Image commandée

TG_931: Anna und Maria-Fenster
(TG_Mammern_KatholischeKircheStBlasius_TG_931)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Anna und Maria-Fenster

Type d'objet
Artiste
Atelier
Datation
1913
Dimensions
340 x 95 cm

Iconographie

Description

Spitzbogenfenster mit Blankverglasung in Rechtecken. Darin sind die Figuren der Heiligen Anna und Maria auf einem architektonisch gestalteten Sockel dargestellt. Anna ist gezeigt, wie sie Maria unterweist, im rechten Arm hält sie ein Buch, die linke Hand ruht auf Marias Schulter. Maria hat die Hände zum Gebet gefaltet. Im Sockel hält ein kniender Engel ein Wappen. Um das Fenster verläuft ein Zierrahmen mit Blatt- und Blütenornament.

Code Iconclass
11F · la Vierge Marie
11HH(ANNA) · Anne, mère de Marie, attributs possibles : livre, l'enfant Jésus, lis, la Vierge Marie
46A122 · armoiries, héraldique
73A331 · Anne apprend à lire à Marie
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Liebenfels: In Rot silberner Flügel.

Inscription

St: Anna u. Maria
Gest. v. Hr. J. Lüthi, Verw. Liebenfels

Signature

Lütz u. Elmpt / 19 Glasmaler 13 / Emmishofen (s II)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

1991–92 Sicherung der Glasmalereien.

Technique

Farbloses strukturiertes Glas, farbiges Glas sowie grünes und rotes ausgeätztes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Nach dem Brand der alten paritätischen Kirche und der Auflösung des paritätischen Verhältnisses beauftragte die katholische Kirchgemeinde den Architekten Albert Rimli mit der Errichtung einer neuen Kirche. Im April 1912 legte der Architekt die im Detail ausgearbeiteten Pläne vor. Dabei kamen auch die Kirchenfenster zur Sprache. Um die beiden Figurenfenster links und rechts vom Hochalter mit einer reicheren Bemalung ausstatten zu können und dennoch einen “genügend und freundlich” beleuchten Chorraum zu erhalten, beschloss man, ein drittes Fenster auf der Nordseite des Chors einzusetzen… Plus

Datation
1913
Commanditaire / Donateur·trice

Lüthi, J.

Propriétaire

Kath. Kirchgemeinde Untersee-Rhein

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.). (2020). Kirchenbau 1869–2019. 150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau. Denkmalpflege im Thurgau (Bd. 21, S. 24-25). Basel: Schwabe.

Germann-Leu, M. & Germann-Leu, M. [1997]. Mammern und seine Kirchen. Mammern: Verkehrsverein, S. 6.

Kaufmann, K. (2022). Revival und Stilpluralismus – Sakrale und profane Glasmalereien im Thurgau 1865–1930. In Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.), Glasmalereien am Bau im Thurgau (im Druck). Denkmalpflege im Thurgau 23. Basel: Schwabe.

Raimann, A. & Erni, P. (2001). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. VI: Der Bezirk Steckborn. Die Kunstdenkmäler der Schweiz (S. 196–200). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Mammern_KatholischeKircheStBlasius_TG_931
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Hans Fischer)
Date de la photographie
2020
Propriétaire

Kath. Kirchgemeinde Untersee-Rhein

Inventaire

Numéro de référence
TG_931
Auteur·e et date de la notice
Eva Scheiwiller-Lorber 2021; Katrin Kaufmann 2021