Image commandée

TG_1437: Fragmentarische Wappenscheibe Dünnenberger (?)
(TG_Weinfelden_Rathaus_TG_1437)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Fragmentarische Wappenscheibe Dünnenberger

Type d'objet
Artiste
Spengler, Wolfgang · zugeschr.
Datation
um 1680
Dimensions
ca. 28.2 x 20 cm im Licht
Lieu
Emplacement
2. OG, Gerichtssaal
Inventaire

Iconographie

Description

Das vor farblosen Grund gesetzte unbekannte Vollwappen umfasst eine mit Blattranken dekorierte, auf einem niedrigen gefliesten Podium stehende Bogenrahmung. Ihr vorgelegt sind zwei rostbraune, einen violetten Flachbogen tragende Aussenpfeiler. Die eine Ergänzung darstellende Inschriftentafel an der Stirnfront des Podiums nimmt auf das Oberbild Bezug. Darin festgehalten ist Samson als Löwenbezwinger (Ri 14,5f.) sowie als entmachteter Held vor Delila, die ihm die Haare schert (Ri 16,8f.). Diese beiden Szenen beruhen auf den entsprechenden Kupferstichen der Bilderbibel Matthäus Merians des Älteren.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
71F325 · Samson tue le lion de ses mains
71F3761 · la chevelure de Samson est coupée par Dalila
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Dünnenberger: In Rot mit goldenem Schildrand auf grünem Dreiberg ein goldener Hammer, beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen; Helm: silbern; Helmdecke: golden und rot; Helmzier: ein wachsender Mann in rotem Gewand, in der rechten Hand einen goldenen Hammer haltend.

Inscription

Da sieht man Samson stark / vor dem Loewen schwach vor / Dalilah. (Ergänzung)

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Nur das Wappen ist original. Am oberen Rand alte Flickstücke, sonst neue Ergänzungen; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die im Rathaus Weinfelden erhaltenen zwei Scheiben mit den Wappen Dünnenberger und Keller (TG_1438), sind analog komponiert und stammen von der gleichen Hand. Von beiden Scheiben ist nur noch das Wappen original. Wahrscheinlich im späteren 19. Jahrhundert wurden die Wappen unter Einbezug von Oberbild-Flickstücken neu gefasst.
1683 stifteten Joachim Dünnenberger und Hans Jakob Keller zusammen mit den insgesamt zwölf Mitgliedern des Gerichts von Weinfelden mehrere Wappenscheiben (TG_1375, Rosgartenmuseum Konstanz; Bornhauser, 1922, S. 39f., 45, Fig. 21). Dieser Zyklus stammt von Wolfgang Spengler und die Darstellung der Wappen und Helmzierden ist den vorliegenden sehr ähnlich. Demnach sind diese auch diesem Konstanzer Glasmaler zuzuweisen und in dieselbe Zeit um 1680 zu datieren. Da die vorliegenden Wappen mit denen Joachim Dünnenbergers und Hans Jakob Kellers auf obengenannten Scheiben aber nicht ganz identisch sind, waren diese wohl nicht die Stifter der vorliegenden, fragmentarisch erhaltenen Wappenscheiben, sondern andere Mitglieder der Weinfelder Familien Dünnenberger resp. Keller.

Die Scheibe ist unpubliziert.

Datation
um 1680
Période
1650 – 1685
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Gemeinde Weinfelden

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.

Modèle

Matthäus Merian der Ältere: Icones biblicae (Erstausgabe ab 1625)

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Weinfelden_Rathaus_TG_1437
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Stadt Weinfelden
Propriétaire

Gemeinde Weinfelden

Inventaire

Numéro de référence
TG_1437
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Objets liés
Fragmentarische Wappenscheibe Keller
Photographies complémentaires
Schema