Recherche
Georg III. Zollikofer (23.7.1553–19.10.1612), der Sohn Georgs II. (1525–1600) und der Barbara Schirmer, heiratete 1580 Barbara Seuter (1556–1617) von Kempten, die Tochter Matthäus Seuters und Ursula Furtenbachs sowie die Schwester Katharinas (TG_176). Zwischen 1581 und 1599 führten sie 11 Kinder zur Taufe (Kessel, 2019).
Der Vater von Barbara Seuter, Matthäus Seuter aus Kempten, war der Stifter der Wappenscheibe, die Caspar Spengler 1586 schuf und sich vormals in der Sammlung der Baronin de Trétaigne in Paris befand (Messikommer, 1904, Nr… Plus
Georg III. Zollikofer (23.7.1553–19.10.1612), der Sohn Georgs II. (1525–1600) und der Barbara Schirmer, heiratete 1580 Barbara Seuter (1556–1617) von Kempten, die Tochter Matthäus Seuters und Ursula Furtenbachs sowie die Schwester Katharinas (TG_176). Zwischen 1581 und 1599 führten sie 11 Kinder zur Taufe (Kessel, 2019).
Der Vater von Barbara Seuter, Matthäus Seuter aus Kempten, war der Stifter der Wappenscheibe, die Caspar Spengler 1586 schuf und sich vormals in der Sammlung der Baronin de Trétaigne in Paris befand (Messikommer, 1904, Nr. 168).
Wie viele der Stiftungen von Mitgliedern der Familie Zollikofer von Altenklingen, stammt auch diejenige des Ehepaars Zollikofer-Seuter aus der Werkstatt des Konstanzer Glasmalers Caspar Spengler. Wahrscheinlich war die vorliegende Scheibe Teil einer Serie, zu der auch eine Scheibe des Ehepaars Jakob Schlappritzi und Barbara Zollikofer aus demselben Jahr 1598 gehörte (32 x 21 cm; Helbing, 1932, Nr. 83, Taf. V). Barbara war eine Schwester Georgs III. (Kessel, 2017), und ihr Glasgemälde ist ebenfalls von Caspar Spengler signiert. Da aber bei vorliegender Scheibe die architektonische Rahmung fehlt, lässt sich die Zusammengehörigkeit nicht mehr gesichert feststellen.
Die Scheibe wird genannt in:
Zollikofer/Fiechter-Zollikofer, 1925, S. 42.
Zollikofer/Fiechter-Zollikofer/Zollikofer, 1966, S. 60, Nr. 16.
Kesselring-Zollikofer/Zollikofer, 2010, S. 51, 129.
Kesselring-Zollikofer, M.-H. (2017). Museum (Museumsinventar), Schlossarchiv Altenklingen, Bibl. Nr. 1097 (Transkription), S. 1, C19 (1, 30).
Kesselring-Zollikofer, M.-H. (2017). Ehrenmeldung der Vergabungen an das Museum der Familie Zollikofer von Altenklingen, Schlossarchiv Altenklingen (Transkription), S. 18.
Moins Datation
1598
Période
1598 – 1910
Commanditaire / Donateur·trice
Zollikofer, Georg der Jüngere, Altenklingen · Seuter, Barbara
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen