Image commandée

TG_97: Wappenscheibe Johann Heinrich Sulzberger
(TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_97)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Johann Heinrich Sulzberger

Type d'objet
Artiste
Datation
1741
Dimensions
28.8 x 23.8 cm im Licht
Lieu
Emplacement
Schützenstube
Inventaire

Iconographie

Description

Das farbig bemalte Vollwappen Heinrich Sulzbergers befindet sich vor farblosem Grund auf dem Podium, an dessen Front der Stiftername auf einem Vorhang angebracht ist. Die sich auf dem Podium erhebende, in Grisaillemalerei ausgeführte Rahmenarchitektur besteht aus Doppelsäulen mit Fruchtgehängen und einem darauf ruhenden massiven Gebälk.

Code Iconclass
46A122(SULZBERGER) · armoiries, héraldique (SULZBERGER)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Sulzberger, Heinrich: In Blau mit goldenem Schildrand ein gebildeter goldener Mond über grünem Dreiberg, beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen; Helm: silbern; Helmdecke: golden und blau; Helmzier: gebildeter goldener Mond.

Inscription

Heinrich Sultzberger / deβ Jnneren Rahts und / Statt Leütenat / Anno 1694
Renov. per Filium Suum Pro Pretorem / 17 41.

Signature

Sam. Kupffer glaßmahler in Bern

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Gut.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Stifter Heinrich Sulzberger dürfte mit dem aus Frauenfeld stammenden Johann Heinrich Sulzberger (1663–20.3.1713) identisch sein, der in seiner Stadt Handelsherr, Rat, Stadtleutnant, Stadtvogt und Fähndrich war. Er heiratete 1688 Elisabeth Mörikofer (1669–1693) und nach deren Tod 1693 Dorothea Heidegger (gest. 1721) aus Zürich. Sulzberger hatte von seiner ersten Gemahlin einen sowie von seiner zweiten vier weitere Söhne. Der weitaus bekannteste von ihnen war Andreas I. (1694–5.3.1767), der in Frauenfeld Stadthauptmann, Kirchenpfleger, Schützenschreiber und Schultheiss (1748–1766) war. Dieser ehelichte 1716 Anna Katharina Schindler (1698–1731) aus Glarus sowie 1731 Dorothea Escher (1707–1779) aus Zürich (Unterlagen Staatsarchiv TG).

Die von Heinrich Sulzberger 1694 gestiftete Scheibe liess dessen Sohn 1741 durch den Berner Glasmaler Samuel Küpfer vollständig erneuern. Da sie weitgehend analog gestaltet ist wie diejenige Gabriel Mörikofers von 1699 (TG_96), schuf sie Küpfer wohl nach dem Vorbild der älteren Stiftung von 1694, die vermutlich durch ein Unwetter in die Brüche gegangen war. Mörikofers Scheibe von 1699 entstand, wie stilistische Vergleiche nahelegen, in der Werkstatt des Zürcher Glasmalers Hans Ulrich Nüscheler. Demnach stammte auch Sulzbergers ursprüngliche Stiftung von 1694 von diesem Glasmaler. Die beiden ähnlich komponierten und gleich grossen Glasgemälde Sulzbergers und Mörikofers wurden in den 1690er Jahren möglicherweise für den gleichen Bestimmungsort in Auftrag gegeben. Auf vorliegender Scheibe ist angegeben, Sulzbergers Sohn habe dieselbe 1741 “pro pretorem” erneuern lassen. Mit dem “praetor” ist wahrscheinlich der Schultheiss von Frauenfeld gemeint. 1741 bekleidete dieses Amt Karl Josef Locher (im alljährlichen Wechsel mit Johann Melchior Müller (1678–1757)) (Leisi, 1946, S. 232).

Die Scheibe ist die einzige in den Thurgau gestiftete Scheibe, die vom Berner Glasmaler Samuel Küpfer geschaffen wurde. Es ist kein näherer Bezug des Stifters zu Bern oder Küpfer bekannt. Der Grund für den Auftrag nach Bern ist wohl darin zu suchen, dass um 1740 überhaupt nur noch sehr wenige Glasmaler tätig waren. Die letzten in der Region tätigen Glasmaler, Johann Baptist Müller aus Zug und Johann Georg Spengler aus Konstanz, waren 1735 resp. 1737 verstorben. Offenbar deswegen griff der Sohn Heinrich Sulzbergers 1741 auf den in der Region Bern noch recht vielbeschäftigten Glasmaler Samuel Küpfer zurück.

Die Scheibe wird genannt in
Büchi, 1890, S. 41, Nr. 35.
Stähelin, 1890, S. 42, Nr. 13.
Rickenmann, 1940, Abb.
Das Rathaus Frauenfeld, S. 30f.
Früh/Ganz, 1987, S. 20, Abb.

Datation
1741
Commanditaire / Donateur·trice

Sulzberger (Sultzberger), Johann Heinrich, Stadtleutnant Frauenfeld

Localisation d'origine
Gebäude, Frauenfeld · Haus des Schultheissen
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Numéro d'inventaire
TD 40 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliographie et sources

Bibliographie

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Das Rathaus Frauenfeld (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Früh, M. und Ganz, J. (1987). Das Rathaus Frauenfeld (Schweizerische Kunstführer). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Leisi, E. (1946). Geschichte der Stadt Frauenfeld. Frauenfeld: Verlag Huber & Co.

Rickenmann, J. (1940). Thurgauer Wappenbuch. Genf: Roto–Sadag AG.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32647

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_97
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Frauenfeld
Propriétaire

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventaire

Numéro de référence
TG_97
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Objets liés
Wappenscheibe Gabriel Mörikofer