Image commandée

TG_94: Wappenscheibe Melchior Maag
(TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_94)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Melchior Maag

Type d'objet
Artiste
Datation
1632
Dimensions
ca. 33.3 x 25.5 cm im Licht

Iconographie

Description

In einer nischenartig zurückfluchtenden dreiachsigen Rahmenarchitektur steht das Vollwappen Melchior Maags. Zwischen Postamenten ist darunter die Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift angebracht. Seitlich des Wappens tragen zwei Säulen das nach hinten auf Pfeiler fluchtende rote Gebälk. Von dem darauf ruhenden blauen Tonnengewölbe hängt eine Fruchtgirlande mit einem daran pickenden Vogel herab. Weitere Fruchtgebinde schmücken das Gebälk und die beiden schmalen Seitenarkaden.

Code Iconclass
46A122(MAAG) · armoiries, héraldique (MAAG)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Maag, Melchior: In Blau über drei golden besamten silbernen Rosen mit grünem Stiel und grünen Blättern drei sechsstrahlige goldene Sterne (1, 2), überhöht von sinkendem goldenem Mond; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: ein geschlossener blauer Flug mit dem Schildbild.

Inscription

Melchior Maag deβ Regiments / der Statt Zürich diβer Zÿt Ambts / Verwalter zů Winterthur / Anno 1·6·3·2

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Eine kleine neue Ergänzung in der Ecke oben rechts; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe; rückseitig die eingeritzte Brandmarke "x".

Historique de l'oeuvre

Recherche

Beim Stifter handelt es sich entweder um Melchior I. Maag (1565–1643) oder um seinen gleichnamigen Sohn Melchior II. (1597–1674). Melchior I., Sohn des Beat und der Agnes Ulinger, war verheiratet mit Anna Rützensdorfer, Tochter des Heinrich. Schuhmacher von Beruf, amtete er 1595–98 als Zunftmeister dieser Gilde, 1599–1606 als Amtmann von Winterthur, 1607–1612 als Zürcher Ratsherr, 1613–1619 als Landvogt von Kyburg, ab 1619 als Oberstzunftmeister und ab 1620 als Statthalter. Er gehörte der Gesellschaft der Schildner zum Schneggen an… Plus

Datation
1632
Commanditaire / Donateur·trice

Maag, Melchior, Zürich, Winterthur

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Numéro d'inventaire
TD 54 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliographie et sources

Bibliographie

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Das Rathaus Frauenfeld (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Früh, M./Ganz, J. (1987). Das Rathaus Frauenfeld (Schweizerische Kunstführer). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Giesicke, B. (1991). Glasmalereien des 16. und 17. Jahrhunderts im Schützenhaus zu Basel. Basel: Wiese Verlag.

Hasler, R. (1996/97). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss… Plus

Références à d'autres images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32674 (von 1937)

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_94
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Frauenfeld
Propriétaire

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventaire

Numéro de référence
TG_94
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Objets et images liés

Objets liés
Wappenscheibe Hans Berger
Photographies complémentaires
Schema