Bestelltes Bild

TG_94: Wappenscheibe Melchior Maag
(TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_94)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Melchior Maag

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1632
Masse
ca. 33.3 x 25.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

In einer nischenartig zurückfluchtenden dreiachsigen Rahmenarchitektur steht das Vollwappen Melchior Maags. Zwischen Postamenten ist darunter die Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift angebracht. Seitlich des Wappens tragen zwei Säulen das nach hinten auf Pfeiler fluchtende rote Gebälk. Von dem darauf ruhenden blauen Tonnengewölbe hängt eine Fruchtgirlande mit einem daran pickenden Vogel herab. Weitere Fruchtgebinde schmücken das Gebälk und die beiden schmalen Seitenarkaden.

Iconclass Code
46A122(MAAG) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MAAG)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Maag, Melchior: In Blau über drei golden besamten silbernen Rosen mit grünem Stiel und grünen Blättern drei sechsstrahlige goldene Sterne (1, 2), überhöht von sinkendem goldenem Mond; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: ein geschlossener blauer Flug mit dem Schildbild.

Inschrift

Melchior Maag deβ Regiments / der Statt Zürich diβer Zÿt Ambts / Verwalter zů Winterthur / Anno 1·6·3·2

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Eine kleine neue Ergänzung in der Ecke oben rechts; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe; rückseitig die eingeritzte Brandmarke "x".

Entstehungsgeschichte

Forschung

Beim Stifter handelt es sich entweder um Melchior I. Maag (1565–1643) oder um seinen gleichnamigen Sohn Melchior II. (1597–1674). Melchior I., Sohn des Beat und der Agnes Ulinger, war verheiratet mit Anna Rützensdorfer, Tochter des Heinrich. Schuhmacher von Beruf, amtete er 1595–98 als Zunftmeister dieser Gilde, 1599–1606 als Amtmann von Winterthur, 1607–1612 als Zürcher Ratsherr, 1613–1619 als Landvogt von Kyburg, ab 1619 als Oberstzunftmeister und ab 1620 als Statthalter. Er gehörte der Gesellschaft der Schildner zum Schneggen an… Mehr

Datierung
1632
StifterIn

Maag, Melchior, Zürich, Winterthur

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventarnummer
TD 54 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliografie und Quellen

Literatur

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Das Rathaus Frauenfeld (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Früh, M./Ganz, J. (1987). Das Rathaus Frauenfeld (Schweizerische Kunstführer). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Giesicke, B. (1991). Glasmalereien des 16. und 17. Jahrhunderts im Schützenhaus zu Basel. Basel: Wiese Verlag.

Hasler, R. (1996/97). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32674 (von 1937)

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Frauenfeld_Rathaus_TG_94
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Frauenfeld
Eigentümer*in

Seit 1886 Bürgergemeinde Frauenfeld

Inventar

Referenznummer
TG_94
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe Hans Berger
Zusätzliches Bildmaterial
Schema